Fülle mit den folgenden Informationen eine Vierfeldertafel aus!
P(A)=0,45;P(A∩B)=0,2;P(B)=0,7
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Vierfeldertafel
BB AP(A∩B)P(A∩B)P(A)AP(A∩B)P(A∩B)P(A) P(B)P(B)1Schreibe die gegebenen Wahrscheinlichkeiten an die entsprechende Stelle.
BB A0,20,45A 0,71Rechne: 1−0,45=0,55=P(A) 0,7−0,2=0,5=P(A∩B) 0,45−0,2=0,25=P(A∩B) 1−0,7=0,3=P(B) P(B)−P(A∩B)=0,05=P(A∩B)
Die fertige Vierfeldertafel sieht so aus.
BB A0,250,20,45A0,050,50,55 0,30,71Hast du eine Frage oder Feedback?
P(A∩B)=0,12;P(A)=0,51;P(B)=0,44
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Vierfeldertafel
BB AP(A∩B)P(A∩B)P(A)AP(A∩B)P(A∩B)P(A) P(B)P(B)1Schreibe die gegebenen Wahrscheinlichkeiten an die entsprechende Stelle.
BB A0,12A0,51 0,441Rechne: 0,44−0,12=0,32=P(A ∩ B) 1−0,44=0,56=P(B) 1−0,51=0,49=P(A) P(A)−0,12=0,37=P(A∩B) P(B)−P(A∩B)=0,19=P(A∩B)
So sieht die fertige Vierfeldertafel aus.
BB A0,120,370,49A0,320,190,51 0,440,561Hast du eine Frage oder Feedback?
P(B)=0,99;P(A∩B)=0,002;P(A∩B)=0,85
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Vierfeldertafel
BB AP(A∩B)P(A∩B)P(A)AP(A∩B)P(A∩B)P(A) P(B)P(B)1Schreibe die gegebenen Wahrscheinlichkeiten an die entsprechende Stelle.
BB A0,002A0,85 0,991Rechne: 1−0,99=0,01=P(B) 0,99−0,85=0,14=P(A∩B) P(B)−0,002=0,008=P(A∩B) P(A∩B)+0,002=0,142=P(A) 0,85+P(A∩B)=0,858=P(A)
So sieht die fertige Vierfeldertafel aus.
BB A0,140,0020,142A0,850,0080,858 0,990,011Hast du eine Frage oder Feedback?