1Einführung Urheberrecht
Schopfmakakin NarutoDas Urheberrecht ist ein Gesetz, das die Rechte von Schöpfern geistiger Werke schützt.
Es gewährt dem Urheber eines Werkes, z.B. eines Buches, Musikstücks, Films oder Kunstwerks, bestimmte exklusive Rechte.
Diese umfassen das Recht, das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und zu bearbeiten.
Hintergrund
Der britische Naturfotograf David Slater reiste im Jahr 2011 nach Indonesien, um die dortigen Tierarten zu fotografieren. Während seiner Reise nutzte ein Schopfmakak namens Naruto Slaters Kamera und machte dabei eine Reihe von Selfies.
Die Fotos wurden schnell berühmt. Das Bild von Naruto, der direkt in die Kamera lächelt wurde als "Makaken-Selfie" bekannt. Fotograf Slater veröffentlichte die Fotos.
Aufgabe
Wer hat das Urheberrecht für die Fotos?
Inhalte im Internet (z.B. Bilder, Texte und Lernmaterialien etc.) sind normalerweise urheberrechtlich geschützt.
Der Urheber eines Werks besitzt zunächst die ausschließlichen Rechte zur Weiterverwendung des von ihm erstellten Inhaltes.
Das Urheberrecht und der Schutz des Werkes enden in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Dann gelten die Werke als gemeinfrei.
Man darf den Inhalt also nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis weiterverbreiten, vervielfältigen oder öffentlich wiedergeben.
Mit einer Lizenz kann der Urheber aber eine Übertragung dieser Rechte an Dritte regeln.
Die genauen Bedingungen zur Verwendung des Werks sind dann in der Lizenz festgelegt.

Urheberrecht - Erstellt mit Dall.e