Aufgabe 6
Eine rechteckige Werbewand hat eine Breite von und eine Höhe von .

Zeige, dass der Flächeninhalt der Werbewand ca. beträgt.
[1BE]
Bestimme die Länge der Diagonalen der Werbewand.
[2BE]
Die Werbewand wird mit rechteckigen Plakaten mit gleicher Höhe und Breite beklebt, die zusammen das Bild ergeben.
Skizziere in das Foto eine mögliche Anordnung.
Bestimme Höhe und Breite dieser Rechtecke.
[3BE]
Auf der Werbewand wird für einen Wasserspender geworben. Dieser besteht aus einem Wassertank und einer Abfüllstation.
Gehe für die folgenden Aufgaben davon aus, dass der Wassertank die Form eines Zylinders hat.
Der Zylinder hat eine Höhe von und einen Durchmesser von .
Berechne, wie viel Liter Wasser in den Tank passen.
[3BE]
Ein anderer Wassertank ist hoch. In diesen Tank passen Liter Wasser.
Bestimme den Durchmesser des zweiten Tanks.
[3BE]
Für den Wasserspender gibt es unterschiedliche Pappbecher.
Ordne den Bechern ihre Netze zu.
[3BE]
Berechne den Flächeninhalt der Pappfläche vom zylinderförmigen „Becher 3". Ignoriere dabei die Verdickung am oberen Rand.
[3BE]
Da Maik beim Tragen keine Flüssigkeit verschütten möchte, füllt er den „Becher 2" nur bis der maximalen Füllhöhe. Katrin erklärt ihm, dass er dadurch weniger als des Gesamtvolumens des Bechers nutzt.
Begründe, warum Katrin Recht hat.
[2BE]
Die „Becher 2" werden in einer quaderförmigen Verpackung geliefert. Die Verpackung hat eine Breite von , eine Höhe von 8 cm und eine Länge von .
In der Verpackung sind die Becher ineinander gesteckt.
Die Verdickung des Bechers oben ist ca. hoch.
Schätze ab, wie viele Pappbecher in eine solche Verpackung passen. Beschreibe dein Vorgehen.
[2BE]
Dieses Werk wurde vom Kultusministerium Niedersachsen zur Verfügung gestellt --- Die Lösungsvorschläge dagegen sind NICHT vom Land Niedersachsen