Titel
Zylinder
Inhalt 🟠
Ein Zylinder ist eine dreidimensionale Figur mit einem Kreis als Grundfläche, parallelen Begrenzungslinien und einem gleich großen Kreis als Deckfläche.
Formeln

Mantelfläche:
Volumen:
Oberflächeninhalt:
Aufbau eines Zylinders
Ein Zylinder ist ein Körper, der durch zwei parallele Flächen begrenzt wird. Meist ist dies ein Kreiszylinder, den man sich als ein Rechteck vorstellen kann, das um eine Mittelachse gedreht wurde.
Flächen
Die beiden parallelen Kreisflächen, die hierbei entstehen, heißen Grund- und Deckfläche.
Die restliche Fläche wird als Mantellinie bezeichnet.
Höhe
Die Höhe eines Zylinders ist der Abstand von der Grund- zur Deckfläche.
Mantellinie
Eine Mantellinie ist eine Strecke auf dem Mantel (beim Zylinder von der Deckfläche zur Bodenfläche) entlang der Achse des Zylinders. Die im Bild oben eingezeichnete Strecke h wäre also eine solche Mantellinie.
Applet