Insekten sind eine Klasse der Gliederfüßler, zu der zum Beispiel Silberfischchen, Fliegen und Käfer gehören. Sie sind mit Abstand die artenreichste Gruppe weltweit mit fast einer Millionen Arten.
Das haben alle Insekten gemeinsam
Im Gegensatz zu den Spinnentieren haben Insekten eine dreiteilige Körpergliederung. Sie besitzen drei Beinpaare, die ausschließlich am Brustkorb ansetzen. Ansonsten ist ihr Aussehen recht vielfältig. Es gibt zahlreiche verschiedene Mundwerkzeuge, Arten mit Flügeln, andere haben starke Sprungbeine. Manchmal ist selbst die dreiteilige Körpergliederung schwer zu erkennen, sie ist aber immer vorhanden. Man kann allein anhand der Beinanzahl - also sechs - ein Tier als Insekt charakterisieren.
Abb. 1: Schema eines Insekts
Abb. 2: Körpersegmente eines Käfers
Abb. 3: Eine Wespe mit Wespentaille
Bei der Wespe erkennt man die Körpergliederung in drei Teile besonders gut. Charakteristisch für die Wespen ist, dass sie eine Wespentaille besitzen, die jedoch bei anderen Insekten nicht vorkommt.
Zu den Insekten gehören:
Fliegen
Heuschrecken
Käfer
Libellen
Schaben
Schmetterlinge
Tierläuse
Wanzen
Quellen
Wilfried Westheide, Reinhard Rieger (Hrsg.): "Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere", Spektrum Akademischer Verlag, 2. Auflage 2006: Informationen zu Insecta
Abb. 1: Eigene Darstellung
Abb. 2: übernommen aus Pixabay Käfer
Abb. 3: übernommen von Winkit aus Wikipedia: Wespe
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.