Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Die Teebeutelrakete

1 Die Teebeutelrakete

Mit nur zwei Utensilien lässt sich ganz einfach eine kleine Rakete bauen. Du brauchst dazu:

  • einen Teebeutel

  • ein Feuerzeug

Sicherheitshinweise:

Möglicherweise ist die Anwesenheit eines Erwachsenen sinnvoll, denn hier wird mit Feuer gearbeitet! Wenn du dich unsicher fühlst, arbeite auf feuerfestem Boden. Allerdings kann bei diesem Experiment nicht viel passieren, wenn du dich an die Anweisungen hältst.

2 Vorbereitungen

Erst einmal brauchst du natürlich einen Teebeutel und ein Feuerzeug.

Feuerzeug und Teebeutel

Den Teebeutel musst du nun vorsichtig öffnen und den Faden sowie Inhalt in den Mülleimer werfen. Du wirst nur die Hülle brauchen. Bei vielen Teebeuteln geht die Vorbereitung ganz einfach, im Zweifelsfall hilft aber eine Schere. Am besten richtest du gleich mehrere Teebeutel her. Vielleicht funktioniert der Versuch nicht gleich beim ersten Mal oder du möchtest ihn ein paar mal ausprobieren.

Feuerteug und aufgeschnittener Teebeutel

Dann stellst du den Teebeutel so auf, wie es auf dem Bild rechts zu sehen ist.

Feuerzeug und vollstädnig ausgefalter Teebeutel

3 Durchführung

Jetzt zündest du vorsichtig den oberen Rand des Teebeutels an. Dieser darf nun unter keinen Umständen umfallen

Bild

4 Beobachtung

Kurz bevor der Teebeutel bis zum Boden heruntergebrannt ist, wird er in die Luft steigen!

Teebeutel fast ganz abgebrannt
in die Luft gestiegener Teebeutelstumpen

5 Erklärung

Die Luft erwärmt sich durch die Flammen im Inneren des Teebeutels, wie in einem Kamin. Die Moleküle der Luft brauchen mehr Platz, wenn sie erwärmt werden. Dadurch besitzt die warme Luft eine geringere Dichte, als die kalte Luft außen herum. Die warme Luft steigt deswegen nach oben und nimmt auf diesem Weg die Reste des Teebeutels mit, sobald sie leicht genug sind.

 

Falls es bei dir nicht geklappt haben sollte, obwohl der Teebeutel nicht umgefallen ist, liegt das höchstwahrscheinlich an der Marke des Tees. Es fliegen nicht alle gleich gut. Manche fliegen schon, sobald sie gerade zu einem drittel heruntergebrannt sind, andere brennen einfach ab.

6 Du hast das schon mal gemacht?

… super!

Wenn du deine Bilder oder Erfahrungen mit uns teilen oder sogar hier bei serlo hochstellen willst, dann hilf uns!

Du kannst aber auch einfach auf serlo weiterlernen:


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?