1 Übersicht
Inhalt des Kurses
In diesem Kurs lernst du, was du bei einem Lebenslauf zu beachten hast.
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursdauer
~ 30 Minuten
2 Lebenslauf nicht gleich Lebenslauf?
Vor allem bei Lebensläufen ist das Design sehr von der Branche abhängig. Im Folgenden siehst du Beispiele von sehr unterschiedlichen Lebensläufen.
3 Lücken und Auffälligkeiten im Lebenslauf
Nico will sich bei der Firma Schwatzenbichler & Co bewerben und beim Erstellen eines Lebenslaufs stößt er schnell an die ersten Probleme.
Im Jahr vor seiner Ausbildung hat er ein Work and Travel in Schweden gemacht. Deswegen hat er hier eine Lücke in seinem Lebenslauf. Außerdem hat er für die Realschule 7 Jahre gebraucht, weil er die 8. Klasse wiederholen musste.
Er zeigt seinen Lebenslauf seiner besten Freundin Veronika.

4 Was du beachten solltest...
Einen lückenlosen Lebenslauf vorweisen zu können ist wichtig. Darunter wird verstanden, dass es keine Zeiten gibt, in denen du unbeschäftigt warst. Als unbeschäftigt giltst du, wenn du nicht mehr zur Schule gehst, kein/e Ausbildung/ Praktikum/ Arbeit/ Freiwilligendienst absolvierst oder nicht mehr studierst.

Solltest du dennoch Lücken in deinem Lebenslauf haben, ist es sehr wichtig, dass du gute Erklärungen lieferst.
Beispielsweise könntest du es folgendermaßen verpacken:
deine Europa-Reise als interkulturelle Weiterbildung
dein Auslandsaufenthalt als Weiterentwicklung der Sprache
Eine solche Erklärung kann sich dann sogar positiv auswirken. Wichtig ist hierbei, dass du bei deinen Erklärungen ehrlich bleibst! Denn Lügen werden vom Personaler leicht durchschaut und führen zu einer direkten Absage/ fristlosen Kündigung.
5 Beispiel Begründungen für Lücken und Auffälligkeiten im Lebenslauf
Laden
6 Bewerbungsfoto
Zwar ist das Bewerbungsfoto heutzutage nicht mehr verpflichtend, allerdings solltest du auch hier auf verschiedene Aspekte achten.

Die Kleidung sollte arbeitsplatzbezogen sein. Erkundige dich daher auf der Internetseite des Arbeitgebers nach dem Teamfoto und passe deinen Kleidungsstil beim Bewerbungsbild dementsprechend an. Solltest du dich beispielsweise bei einer Bank bewerben, so lässt du dich im Anzug abfotografieren.
Zudem solltest du zu einem professionellen Fotografen gehen. Denn dieser kann dich in vielerlei Hinsicht, sei es von der Beleuchtung oder von der Position des Körpers, nochmals beraten und mit Hilfe von Bildbearbeitungssoftwares sehr gute Bilder herstellen.
7 Social Media auf Lebenslauf angeben?
Personaler überprüfen gerne auf Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram die Identität eines potenziellen Kandidaten. Sei dir daher im Klaren, dass dir peinliche Party- oder Geburtstagsbilder Steine in den Weg legen. Achte aus diesem Grund auf ein tadelloses Erscheinungsbild.
Zudem solltest du Berufliches vom Privaten trennen. Deswegen gib auf deinem Lebenslauf nicht die Namen deiner Social Media Accounts an.
Allerdings gibt es heutzutage sogenannte Karrierenetzwerke, also das ,,Facebook für Bewerber'', in der Unternehmen aktiv Personen recruiten. Ein Account dort anzulegen ist, auf dem du deinen Lebenslauf online stellst, somit keine schlechte Idee.

8 Struktur
Personaler haben in der Regel kaum Zeit. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig den Lebenslauf übersichtlich zu gestalten, sodass die wichtigsten Informationen zu deiner Person schnell überflogen werden können.
Deine Struktur sollte folgende Punkte enthalten:
Titel (,,Lebenslauf'')
Persönliche Daten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Familienstand)
Schulischer- und beruflicher Werdegang (Schulen, Praktika, Freiwilligendienst, Fortbildungen)
Kenntnisse und Fähigkeiten (Fremdsprachen, Computerkenntnisse)
Interessen und Sontiges (Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten)