Hier findest du Informationen dazu, wie du
aus den Lernzielen eine sinnvolle Struktur erstellen kannst
und wie du deinen Artikel aus einzelnen Bausteinen aufbauen kannst.
Aus den Lernzielen eine sinnvolle Struktur erstellen
Ausgangspunkt für die Struktur sind die Lernziele, die mit dem Artikel erreicht werden sollen.
Was sind die 2-3 wichtigsten Aspekte, die mit dem Artikel vermittelt werden sollen?
Bringe diese zunächst in eine sinnvolle Reihenfolge. Die wichtigsten Aspekte für die Zielgruppe sollten ganz oben zu finden sein.
Finde wenn möglich ein passendes Beispiel - simpel und anschaulich - mit dem du an das Thema heranführen kannst. Wenn es passt, solltest du dieses (evtl. in angepasster Form) im Verlauf des Artikels wieder aufgreifen.
Weitere wichtige Aspekte, z.B. wichtiges Detailwissen zu den Lernzielen, kann weiter unten oder in Spoilern angeordnet werden.
Bei der Überarbeitung von Artikeln sollten Aspekte, die nicht zu den Lernzielen passen, gelöscht oder ausgelagert werden.
Aufbau aus Bausteinen
Bei der Planung der Struktur kann es helfen, in verschiedenen Bausteinen zu denken.
Die einzelnen Bausteine sollten möglichst klein und kompakt gedacht werden und (im Normalfall) jeweils einen inhaltlichen Aspekt vermitteln.
Die einzelnen Bausteine sollten möglichst auch noch unabhängig voneinander funktionieren.

Beispiel für eine sinnvolle Kombination aus Bausteinen
Bausteine, die in (fast) jedem Artikel wichtig und erforderlich sind |
|
---|---|
Bausteine, die je nach Thema optional gut eingesetzt werden können |
|