Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Urheberrecht, OER und Lizenzen - Aber welche ist die Richtige für mich?

2OER & Creative Commons Lizenzen

Zitat

Offene Bildungsressourcen (OER) sind Lern-, Lehr- und Forschungsmaterialien in jedem Format und Medium, die gemeinfrei sind oder unter einer offenen Lizenz stehen. Diese erlauben den kostenfreien Zugang, die Wiederverwendung, die Neugestaltung, die Anpassung und die Weiterverbreitung durch andere.”

Quelle: Unesco

Creative Commons Lizenzen

Die gemeinnützige Organisation Creative Commons (CC) hat unterschiedliche Lizenzen entwickelt, die einen guten Kompromiss aus Einfachheit und Rechtssicherheit bieten.

  • Unabhängig von der Form des Werkes (Text, Bild, Video oder Audio)

  • Besonders gut geeignet für den Bildungskontext

  • Angebot von offenen und halb offenen Lizenzen, d.h. auf ihnen können trotzdem vom Urheber entschiedene Einschränkungen und Bedingungen liegen.

Offene Lizenzen

Berücksichtigen die Eigentumsrechte des Urheberrechtsinhabers.

Ermöglichen der Öffentlichkeit, je nach offener Lizenz, die Rechte auf die Bildungsmaterialien:

  • zuzugreifen,

  • sie wiederzuverwenden,

  • sie umzugestalten,

  • sie anzupassen und

  • sie weiterzuverbreiten

Zusammenfassung der Elemente einer CC Lizenz

Bild

Erläuterung der einzelnen Elemente einer CC Lizenz

CC0 offene Lizenzen - “Die offenste Lizenz von allen.”

Bedeutung: Das Material darf kopiert, verändert, geteilt und kommerziell genutzt werden

Bedingung: keine

Bild

CC BY - “Namensnennung”

Bedeutung: Das Material darf geteilt (kopiert und weitergeben) und bearbeitet (geremixt, verändert und darauf aufgebaut) werden.

Bedingung: Namensnennung des ursprünglichen Autors

Bild

CC BY-SA - “Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen”

Bedeutung: Das Material darf geteilt und bearbeitet werden

Bedingung: Namensnennung des ursprünglichen Autors und Weitergabe des neuen Materials unter derselben Lizenz.

Bild

CC BY-NC (halb offene Lizenzen) - “Namensnennung, nicht kommerziell”

Bedeutung: Das Material darf geteilt und bearbeitet werden

Bedingung: Namensnennung des Autors und keine kommerzielle (nicht zum Geldverdienen) Nutzung (z.B. Nachhilfeschulen).

Bild

CC BY-NC-SA - “Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen”

Bedeutung: Das Material darf geteilt und bearbeitet werden.

Bedingung: Namensnennung des ursprünglichen Autors, keine kommerzielle Verwendung (z.B. Nachhilfeschulen) und Weitergabe unter derselben Lizenz.

Bild

CC BY-ND - “Namensnennung, keine Bearbeitungen”

Bedeutung: Das Material darf geteilt werden.

Bedingung: Keine Bearbeitung bzw. Veränderung des Materials und Namensnennung des ursprünglichen Autors.

Bild

CC BY-NC-ND - “Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung”

Bedeutung: Das Material darf geteilt werden.

Bedingung: Keine Bearbeitung des Materials, Namensnennung des ursprünglichen Autors, keine kommerzielle Verwendung.

Bild

Warum freie Lizenzen?

  • Der Urheber wählt einmal seine freie Lizenz und muss sich dann nicht mehr darum kümmern

  • Keiner muss warten, bis er eine Antwort vom Urheber erhält, sondern jeder kann sofort loslegen

  • je offener die Lizenz, desto leichter die Nachnutzung (Anpassung & Rekombination mit anderen OER) und desto besser die Verbreitungsmöglichkeiten.

  • sinnvoll sind die Lizenzmodule BY (steht für Namensnennung des Urhebers) und SA (steht für “share alike”, also Weitergabe von Bearbeitungen unter gleichen Bedingungen)

  • beide Module erlauben die Nachnutzung von lizenzierten Materialien.

Beispiele für Projekte unter freier/offener Lizenz

Bild

Versionsnummern

  • Creative Commons Lizenzen haben immer eine Versionsnummer.

  • Neuere Versionen werden an neue Entwicklungen in der Gesetzgebung angepasst und der Lizenztext dahingehend erweitert.

  • Da bei der Anpassung der Lizenztexte neuer Versionen darauf geachtet wird, dass alte Versionen mit neueren Versionen kompatibel sind, gibt es keine Einschränkungen auf bestimmte Versionen.

Portierungshinweis

  • Oft findest du in einer Lizenz noch einen Portierungshinweis.

  • Eine unportierte Lizenz (unported license) beschreibt eine ursprünglich von Creative Commons erstellte Lizenzvariante. Du findest hinter der Lizenz dann entweder keinen Hinweis, oder den Hinweis unported/unportiert.

  • Portiere Versionen (z.B. portiert für Deutschland) beschreibt einen an die Rechtsordnung eines Landes angepassten Lizenztext.

  • Auf serlo.org kannst du alle Portierungen verwenden.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?