Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Geometrische Probleme rechnerisch lösen

3Die Hängebrücke

In einem kleinen Dorf in den Bergen plante der Architekt Leo den Bau einer Hängebrücke über einen Fluss. Die Brücke sollte zwei Uferpunkte A und B verbinden, wobei der Punkt A auf dem rechten Ufer und der Punkt B auf einem Felsen am linken Ufer lag. Leo wusste, dass die Höhe des Felsens (die senkrechte Entfernung) a=5,1 m und die horizontale Entfernung zwischen den beiden Uferpunkten b=7,5 m betrug. Um die Gesamtlänge der Brücke zu berechnen, musste Leo die Länge des schrägen Seils c ermitteln, das zwischen den Punkten A und B gespannt werden sollte.

9,07 m

8,92 m

9,22 m

9,12 m


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?