Berechnungen im idealen belasteten Transformator
Gegeben sein ein Transformator mit dem Wirkungsgrad = 1.
In einem deutschen Haushalt wird die übliche Wechselspannung von 230 V auch dazu benutzt, um Halogenleuchten im Niedervoltbereich mit ca. 12 V zu betreiben.
In unserem nachfolgenden Versuchsaufbau (siehe Abb.) sei zunächst eine stabile Wechselspannung von 230 V gegeben, deren Abgabeleistung zum Schutz des nachgeschalteten idealen Transformators auf 50 W begrenzt ist.
Sowohl auf der Primär-, wie auf der Sekundärseite werden die jeweiligen Eingangs- wie Ausgangsspannungen und -ströme gemessen. Die Innenwiderstände der Messgeräte seihen ideal und können unseren Betrachtungen vernachlässigt werden.
In den nachfolgenden Teilaufgaben wird zunächst der unbelastete Transformator betrachtet, in 3 weiteren Schritten soll die Last von einer, zwei, danach drei hinzugeschalteten 12 V Halogen-leuchten mit einer Leistung von jeweils 20 W simuliert werden.

Abb.: Darstellung des Versuchsaufbaus eines wechselspannungsversorgten Trafos zum lastseitigen Anschluß von Leuchten
Die sekundärseitige Spule soll mit exakt 10 Windungen besitzen.
Wie viele Windungen muß demnach die primärseitige Spule haben?
Runde das Ergebnis auf eine ganze Zahl auf oder ab.
Der durch beide Spulen mit den Wicklungszahlen und für das gewünschte Spannungsverhältniss dimensionierte Transformator, soll nun im unbelasteten Zustand gemessen werden. Welcher Strom ( ) kann auf der Primärseite gemessen werden?
Im Weiteren belastet wir unserem Transformator mit einer Halogenleuchte von 20 Watt.
Welche Stromstärken sind im Sekundärstromkreis, welche im Primärstromkreis messbar?
Wir schalten eine weitere Halogenleuchte (12V/20 Watt) parallel hinzu. Somit belasten zwei Leuchten den Sekundärstromkreis des Transformators.
Welche Leistung belastet in Summe den Sekundärstromkreis?
Welche Leistung damit den Primärstromkreis?
Weiterführend "stressen" wir unseren Transformator und schalten gemäß o.g. Abb. eine weitere nun dritte Leuchte (12V/20W) hinzu. Welche Leistung kann sich auf der Sekundärseite entfalten?
Watt