1Überblick
Im digitalen Zeitalter gewinnt die forensische Informatik und Kommunikation immer mehr an Bedeutung im Gesamtsystem Forensik. Der Einführungskurs Informatik und Kommunikation macht dich zunächst vertraut mit den maßgeblichen Untergebieten und ihren speziellen Bedeutungen im forensischen Kontext. Unter kriminalfachlichen Zielsetzungen sind dies:
Computer-/ Disk-Forensik
Cybercrime
Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)
Funkzellenauswertung
%3Aquality(80)%2Fimages.vogel.de%2Fvogelonline%2Fbdb%2F1734200%2F1734271%2Foriginal.jpg)
Was ist IT-Forensik?
Es ist sinnvoll, wenn du dir zunächst durch "Grundlagen der Forensik" ein Grundverständnis über die Systematik der Forensik aufbaust und einen Einblick gewinnst von den vielfältigen Wissensgebieten, die von forensischer Bedeutung sind. Der Einführungskurs Informatik und Kommunikation wird ergänzt durch Artikel, die die Fachbereiche grundsätzlich oder anhand exemplarischer Kriminalfällen näher beleuchten.
Der Kurs dauert circa 20 Minuten.
Quellen: BKA - IT-Forensik: Spurensuche in Bits und Bytes; Leitfaden IT-Forensik (bund.de); Forensik – Wikipedia; IT-Forensik – Wikipedia; Computerkriminalität – Wikipedia; Internetkriminalität – Wikipedia; IT-Forensik (fraunhofer.de); Was ist IT-Forensik? (security-insider.de); https://www.security-insider.de/was-ist-it-forensik-a-774063/