Diese Methode hilft dir den Überblick über deine Wochenplanung oder deine Prüfungsvorbereitungen zu behalten.
Wie du sie anwendest, zeigen wir dir hier!

Hat nichts mit den Alpen zu tun, denn es ist ein Akronym
Zuerst sammelst du die anstehenden Aufgaben, dann organisierst du diese und planst, wenn nötig, noch Puffer ein.
Wofür steht ALPEN? - Eine Schritt für Schritt Anleitung
A- Aufgaben notieren
Teilschritte und Aufgaben (To-Dos) aufschreiben
L- Länge der Aufgaben schätzen
Den Teilschritten und Aufgaben Zeit zuweisen ("Wie viel Zeit benötige ich für x?")
P- Pufferzeit einplanen
Pufferzeit einplanen ist wichtig, damit du falsch eingeschätzte Zeit wieder "wettmachen" kannst.
Rechne am Anfang 40 Prozent Pufferzeit ein
Puffer sind keine Pausen! Wenn du deine ganze Pufferzeit brauchst, hast du sonst keine Pausen eingeplant.
E- Entscheiden (Prioritäten setzen)
Nun bringst du deine Teilschritte (To-Dos) in eine sinnvolle Reihenfolge
Was machst du zuerst?
Was braucht mehr Vorarbeit und muss deshalb später erledigt werden?
Was wiederholst du vielleicht?
Welchen von den Teilschritten kannst du vielleicht sogar ganz weglassen? (z.B. Lerngruppen eignen sich nicht für alle Personen, bei manchen Themen musst du mehr lesen, bei manchen mehr auswendig lernen und bei anderen viele Übungsaufgaben lösen)
Bei der Entscheidung, wann du was erledigst, kann dir diese Methode helfen.
M (Must do): Diese Aufgabe ist wichtig und muss heute gemacht werden.
S (Should do): Diese Aufgabe ist wichtig, kann aber bis morgen warten.
C (Could do): Kann gemacht werden (nice to have).
W (Won´t do): Keine Priorität, muss nicht erledigt werden.
N- Nachkontrolle
Wie hat dir die Methode gefallen? Waren deine Pufferzeiten gut eingeplant?
Evaluiere deine Aufgaben-Einteilung am Ende jeden Tages und wenn zum Beispiel die Klausur geschafft ist. Hast du rechtzeitig angefangen? Was lief gut?
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
- Zeitmanagement mit der Pomodoro-Methode
- Prokrastination verhindern? Die Ivy-Lee-Methode hilft Fokussieren
- Wie erstelle ich Karteikarten?