🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

3.0 Ein Designstudio hat eine Nachttischleuchte entworfen. Diese besteht aus einem halbkugelförmigen Schirm mit Radius r=12cm und einem Leuchtenfuß in der Form eines geraden Kreiskegels mit der Höhe h und dem Durchmesser b in der Grundfläche (siehe nebenstehende Skizze). Bei Berechnungen kann auf die Verwendung von Einheiten verzichtet werden.

Nachttischleuchte

3.1 Bestimmen Sie die Maßzahl V(h) des Volumens des Fußes der Leuchte in Abhängigkeit von h.

 

[Mögliches Ergebnis: V(h)=π3(h3+144h)]

3.2 Aus technischen Gründen wird für die Funktion V:hV(h) als Definitionsbereich DV=[2;8] gewählt.

 

Bestimmen Sie die Höhe h des Leuchtenfußes so, dass die Maßzahl seines Volumens den absolut größten Wert annimmt. Nach Auffassung der Designer würde dann die Leuchte die ansprechendsten Proportionen besitzen.