Anwendung in der Physik:
Geschwindigkeitspfeile werden oft zerlegt in Horizontalgeschwidigkeit und Vertikalgeschwindigkeit .
Dabei können und je nach Richtung (rechts/links bzw. oben/unten) positiv oder negativ sein.
Beim Vektor betrachten wir hier die Pfeillänge .
Ergänze die folgende Tabelle
%%v_x%% |
5 |
6 |
3 |
7 |
||
%%v_y%% |
12 |
-8 |
0,8 |
15 |
||
%%\vert v \vert%% |
1 |
17 |
5 |
25 |