Im Schaubild ist die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien in Deutschland in Terawattstunden (TWh) dargestellt.
a) Berechne den prozentualen Anstieg der Stromerzeugung durch Windvon 2016 auf 2017.
b) Im Jahr 2017 wurden 1,3 % mehr Strom durch Biomasse erzeugt als im Jahr 2016. Ermittle rechnerisch, wie viel Strom (in TWh) im Jahr 2016 durch Biomasse produziert wurde.
c) Im Jahr 2017 wurden durch Wind und Solar 25,9 % des gesamten Stromserzeugt. Bestimme, wie viel Strom 2017 (in TWh) insgesamt erzeugt wurde.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Prozentrechnung
Lösung als Video
Lösung als Text
Lösung Teilaufgabe a)
Im Jahr 2016 wurden 77,8 TWh (Terawattstunden) an Windenergie erzeugt, im Jahr 2017 103,7 TWh.
Die Differenz, also der Prozentwert beträgt
Da der Anstieg von 2016 nach 2017 berechnet werden soll, entspricht im folgenden Dreisatz der 2016-Wert 100%.
Alternativ kann man auch die Formel zur Berechnung des Prozentsatzes verwenden:
Einsetzen der Zahlen:
Der Anstieg an Windenergie von 2016 bis 2017 betrug 33,3 %.
Lösung Teilaufgabe b)
Der Anstieg an Energie aus Biomasse von 2016 nach 2017 betrug 1,3%.
Also entspricht im folgenden Dreisatz der 2017-Wert 101,3%.
Gesucht ist der 100%-Wert, der Grundwert.
Alternativ kann man auch die Formel zur Berechnung des Grundwertes verwenden:
Einsetzen der Zahlen:
Lösung Teilaufgabe c)
Die Summe der erzeugten Energie aus Wind und Solar im Jahr 2017 betrug
Diese 142,1 TWh entsprechen 25,9% der Gesamtproduktion an Energie.
Alternativ kann man auch hier die Formel zur Berechnung des Grundwertes verwenden:
In 2017 wurden insgesamt 548,65 TWh Energie erzeugt.