Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Parallele Geraden zeichnen

zwei parallele Geraden im Abstand von 3 cm

Zwei Geraden (Objekte) sind genau dann parallel, wenn sie in jedem Punkt denselben Abstand haben.

Das bedeutet: Parallele Geraden schneiden sich nicht.

1. Methode

Gegeben: Gerade a\text{a}

Aufgabe: Zeichne eine zu a\text{a} parallele Gerade mit einem bestimmten Abstand. (im Bild: 1,5cm)

1. Man legt das Geodreieck an der Geraden a\text{a} an.

2. Man schiebt das Dreieck so lange in die gewünschte Richtung, ohne das Geodreieck dabei zu drehen, bis der gewünschte Abstand an der Innenskala auf dem Geodreieck abgelesen werden kann (Bild: 1,5 cm).

Bild: Zeichnen von parallelen Geraden mit Geodreieck

2. Methode

Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn der Abstand zwischen den parallelen Geraden vier oder größer sein soll.

Gegeben: Gerade a\text{a}

Aufgabe: Zeichne eine zu a\text{a} parallele Gerade mit einem bestimmten Abstand. (im Bild: 4 cm)

1. Man legt das Geodreieck mit der Mittellinie auf die Gerade.

2. Nun wird ein Lot mit der gewünschten Länge (hier im Bild: 4 cm) gefällt.

3. Man sollte jetzt nochmal überprüfen, ob das Lot auch wirklich senkrecht auf der Gerade a steht.

Bild: Zeichnen von Lot mit Geodreieck

4. Man legt nun die Mittellinie des Geodreiecks auf das in Schritt 2 gefällte Lot.

5. Dann wird noch die Gerade gezeichnet.

Bild: Mit Geodreieck Parallelität von Geraden prüfen

Video zum Thema Parallele

Inhalt wird geladen…

Hat dir der Inhalt geholfen?

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0.Was bedeutet das?