1Mitbewohner*in gesucht!
Emmy, Maryam, Carl und Bertrand wohnen zusammen in einer WG in der Weierstraße 2. Seit Kurt ausgezogen ist, suchen sie eine*n neue*n Mitbewohner*in für das freigewordene Zimmer. Nach ihrer Anzeige auf chillig-und-billig.de melden sich binnen kürzester Zeit viele Interessent*innen - so viele, dass Emmy, Maryam, Carl und Bertrand sich nach 17 Minuten und 73 Bewerbungen entscheiden, die Anzeige wieder von der Seite zu nehmen. Sie beschließen, mit den vorhandenen Bewerber*innen ein WG-Casting durchzuführen, um den*die optimale*n Mitbewohner*in zu bestimmen.
![Bild](https://assets.serlo.org/61ba5b50-6b42-11ed-b282-836733dd2d87/mathematischkorrekteswgcasting.png)
Alle sind sich einig, dass das hervorstechendste Merkmal eines guten Mitbewohners sein sollte, dass er oder sie gerne scharfes Essen isst - je schärfer, desto besser. Beim WG-Casting soll nun deshalb jede*r Bewerber*in unauffällig auf die Probe gestellt werden. Die schärferesistenteste Person soll das Zimmer bekommen.
Die Regeln von chillig-und-billig.de fordern, dass man einem*r Bewerber*in nach dem Casting sofort zu- oder absagen muss. Die Betreiber der Seite begründen das folgendermaßen: "Nach einem Casting lange auf eine Rückmeldung zu warten erschwert Bewerber*innen die Planung und damit die Wohnungssuche. Wer sich bewirbt und zu einem Casting geht, soll auch schnell eine Antwort bekommen. Denn Zeit ist nicht billig und Warten ist unchillig." Emmy, Maryam, Carl und Bertrand können also nicht erst alle 73 Bewerber*innen begutachten und danach eine Entscheidung treffen. Stattdessen müssen sie nach jedem Casting entscheiden, ob sie die Person nehmen oder nicht. Erst nach einer Absage bekommen sie die nächste Person zum Casting zugeteilt.
Um garantiert eine optimale Entscheidung zu treffen, müsste man die Zukunft voraussehen können. Aber es kann ja niemand wissen, ob nach einer bestimmten Person noch eine bessere kommt oder nicht. Deshalb müssen Emmy, Maryam, Carl und Bertrand probabilistisch vorgehen: Was wäre eine gute Casting-Strategie, um mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit den*die beste*n Kandidat*in zu wählen?
![Abb. 1: Niemand kann die Zukunft voraussehen.](https://assets.serlo.org/7d5bdfa0-6b42-11ed-b282-836733dd2d87/mathematischkorrekteswgcasting.png)
Abb. 1: Niemand kann die Zukunft voraussehen.
Quellen:
Abb. 1: Bild zukunft-kristallkugel-vorhersage von Rilsonav, Pixabay License, via Pixabay