7Bestimmung des Grenzwertes
Häufig ist es deine Aufgabe, einen Grenzwert zu bestimmen. Wie du das machst, ist sehr unterschiedlich und hängt beispielsweise davon ab, um was für eine Funktion es sich im Argument handelt und ob deine Grenze oder eine Zahl oder gar Variable ist.
Wenn du die Limes-Schreibweise verstanden hast, kann dir bei Funktionen aber manchmal der Taschenrechner einen Eindruck vermitteln, wie der Grenzwert aussehen kann.
Bestimme und .
(Du kannst diese Aufgabe mithilfe des Taschenrechners auch lösen, wenn du die Funktionsart Exponentialfunktion noch nicht kennst!)
Setze in den Taschenrechner sehr große positive und negative Zahlen für x in ein und überprüfe, wie sich die Werte entwickeln:
:
Die Funktionswerte werden immer größer, also
:
Die Funktionswerte nähern sich immer näher an die 0, also
Ohne weiteres Wissen über Nullstellen oder Extrempunkte könnte der Graph also so aussehen (und tut es auch!):
