Teil 2 Lineare Algebra und analytische Geometrie I
đ PrĂŒfungsbereich fĂŒr Bayern
Weitere BundeslÀnder & Aufgaben:
Mathe- PrĂŒfungen Startseite
Austausch & Hilfe:
PrĂŒfungen-Discord
Die Aufgaben zum Ausdrucken als PDF findest du hier.
Bei der Bearbeitung der Aufgaben dĂŒrfen Hilfsmittel verwendet werden.
- 1
Ein Holzklotz in Form eines Spats mit quadratischer GrundflĂ€che soll bearbeitet werden. Er ist in einem kartesischen Koordinatensystem des modellhaft so dargestellt, dass die Seiten sowie auf der - bzw. -Achse liegen und im Koordinatenursprung liegt. Die Seite wird halbiert vom Punkt . Der Diagonalenschnittpunkt der GrundflĂ€che ist . Die Koordinaten der Punkte sind LĂ€ngenangaben in der Einheit Dezimeter. Auf die MitfĂŒhrung von Einheiten wĂ€hrend der Rechnungen kann verzichtet werden.

Lesen Sie die Koordinaten der Punkte und aus der Zeichnung ab. Ermitteln Sie rechnerisch die Koordinaten des Punktes [4 BE]
Die Punkte und legen die Ebene fest. Ermitteln Sie jeweils eine Gleichung von in Parameter- und Koordinatenform.
[ Mögliches Ergebnis: ] [6 BE]
Berechnen Sie den Winkel, unter dem die Gerade auf die Ebene trifft. [4 BE]
Der Holzklotz wird entlang der Ebene durchtrennt und der vordere Teil weggenommen. Dadurch ergibt sich in der GrundflÀche eine Schnittkante, die die Kante im Punkt sowie die Kante im Punkt schneidet. Die SchnittflÀche wird durch die Punkte und begrenzt (siehe Skizze).
Berechnen Sie die Koordinaten der Punkte und . [5 BE]

ErlĂ€utern Sie, wie Sie den Inhalt der FlĂ€che berechnen können, ohne diese Rechnung konkret durchzufĂŒhren. [4 BE]
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 â Was bedeutet das?
