🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Teil 2 Lineare Algebra und analytische Geometrie II

🎓 Prüfungsbereich für Bayern

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Die Aufgaben zum Ausdrucken als PDF findest du hier.

Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen Hilfsmittel verwendet werden.

  1. 1

    Eine Skulptur aus Leichtmetall in einer Kunsthalle hat die Form eines nicht symmetrischen Trapezes ABCD, aus dem ein Dreieck EFG ausgeschnitten wurde. Das Trapez wird modellhaft in einem kartesischen Koordinatensystem des 3 betrachtet. Der Hallenboden liegt in der x1x2-Koordinatenebene und der Punkt O im Koordinatenursprung. Die Punkte A(7|7|2), B(3|10|2), C(1|4|5) und D(3|2,5|5) bilden die Eckpunkte des Trapezes. Die Koordinaten der Punkte sind Längenangaben in der Einheit Dezimeter. Auf die Mitführung von Einheiten während der Rechnungen kann verzichtet werden.

    Bild
    1. Die Punkte A,B und C legen die Ebene K fest. Ermitteln Sie jeweils eine Gleichung von K in Parameter- und Koordinatenform.

      [ Mögliches Teilergebnis: K:3x1+4x2+10x3=69 ]

    2. Berechnen Sie den Neigungswinkel der Trapezfläche ABCD gegenüber dem Hallenboden. Runden Sie Ihr Ergebnis auf zwei Nachkommastellen.

    3. Erläutern Sie, wie Sie den Inhalt der Trapezfläche ABCD berechnen können, ohne diese Rechnung konkret durchzuführen. Hinweis: Die ausgeschnittene Dreiecksfläche EFG ist bei der Erläuterung nicht zu berücksichtigen.

    4. Der Punkt E ist der Schnittpunkt der beiden Diagonalen AC und BD (siehe Skizze). Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes E.

      [Mögliches Ergebnis: E(3|5|4)]

      Bild
    5. Für den Punkt F des Dreiecks EFG gilt: F(4,4|5,2|3,5). Berechnen Sie die Maßzahl der Länge der Dreiecksseite EF und die Koordinaten des Punktes G, wenn die Dreiecksseite FG parallel zu AB ist und |EF|=|FG| gilt.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?