🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Larissa hat für ihre Party eine Playlist mit 100 Songs erstellt:

- 50 Pop-Songs (P)

- 30 Rock-Songs (R)

- 20 Hip-Hop-Songs (H)

Das Musikprogramm spielt die Songs nach dem Zufallsprinzip ohne

Wiederholungen ab.

Bild
  1. Trage die fehlenden Wahrscheinlichkeiten in das Baumdiagramm ein.

    Bild

    [ 2 Pkte ]

  2. Larissa startet die Wiedergabe.

    Als Erstes wird ein Pop-Song oder ein Rock-Song abgespielt. Gib die Wahrscheinlichkeit an.

    [ 2 Pkte ]

  3. Als Erstes werden zwei Pop-Songs abgespielt.

    Markiere den Pfad und berechne die Wahrscheinlichkeit.

    [ 3 Pkte ]

  4. Nach einer Weile sind 12 Pop-Songs, 5 Rock-Songs und 3 Hip-Hop-Songs abgespielt worden. Als Nächstes wird ein Hip-Hop-Song abgespielt.

    Berechne die Wahrscheinlichkeit.

    [ 2 Pkte ]

  5. Larissa hört neuerdings gern Rap-Musik. Sie möchte 10 Rap-Songs in ihre Playlist einfügen.

    Larissa behauptet: „Durch die neuen Songs bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pop-Song abgespielt wird, gleich.“

    Hat Larissa recht? Begründe.

    [ 1 Pkt ]