🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Pflichtteil A1

🎓 Prüfungsbereich für Baden-Württemberg

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Taschenrechner und Formelsammlung sind für diesen Prüfungsteil nicht erlaubt.

  1. 1

    Vervollständige die Gleichungen.

    Bild
    1. sin(α)=AB

    2. =DEBE

    3. cos(ε1)=

      (1,5 P)

  2. 2

    Eine quadratische Pyramide mit der Grundkante a=6 cm und der Körperhöhe h=4 cm wird

    vollständig mit Wasser gefüllt.

    1. Berechne das Volumen der Wassermenge.

    2. Die Wassermenge wird in ein quadratisches Prisma umgefüllt.

      Die Grundkante des quadratischen Prismas beträgt 4 cm .

      Wie hoch steht das Wasser im Prisma?

      (1,5 P)

  3. 3

    Ein Glücksrad mit vier gleich großen Feldern ist weiß, schwarz und grau gefärbt.

    Es wird zweimal nacheinander gedreht.

    Bild

    Berechne die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses.

    1. P(zweimal weiß)

    2. P(grau und schwarz)

      (1,5 P)

  4. 4

    Welcher der drei Boxplots gehört zur abgebildeten Rangliste?

    Begründe mithilfe der Kennwerte.

    Rang

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    13

    Gewicht

    (in kg)

                   

    20

    30

    30

    40

    50

    80

    90

    100

    110

    120

    150

    160

    180

    Bild

    (1,5 P)

  5. 5

    Berechne den Term.

    58104+42104

    Kreuze das zum Ergebnis zugehörige Zahlwort an.

    (1,5 P)

  6. 6

    Emma legt Muster aus Kärtchen.

    Die ersten drei Muster hat sie bereits gelegt.

    Bild
    1. Gib die Anzahl der Kärtchen für das 7. Muster an (n=7).

    2. Eine der folgenden Formeln kann zur Berechnung der Anzahl der Kärtchen bei allen Mustern verwendet werden.

      Welche Formel sollte Emma auswählen?

      s=3n2

      s=n2

      s=n2+n2

      -> n gibt die Stelle des jeweiligen Musters an.

      -> s ist die Summe der einzelnen Kärtchen.

      (1 P)

  7. 7

    Ein Paar Sportschuhe kostet 120 €.

    Im Rahmen einer Rabattaktion wird der Preis um 30 % reduziert.

    Anschließend wird der reduzierte Preis nochmals um 20 % gesenkt.

    Liam behauptet: „Die Sportschuhe kosten somit nur noch die Hälfte des ursprünglichen Preises."

    Hat Liam Recht?

    Begründe deine Entscheidung durch Rechnung oder Argumentation.

    (1,5 P)


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?