🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgaben zum Prisma

Hier findest du Übungsaufgaben zum Prisma. Übe, SchrĂ€gbilder und Netze zu zeichnen.

  1. 1

    Zeichne das SchrĂ€gbild und das Netz eines liegenden geraden Prismas mit dreieckiger GrundflĂ€che. Das Prisma soll auf der FlĂ€che liegen, die die Dreiecksseite AB‟=c=6  cm \overline{AB}=c=6\;\text{cm} und die Höhe h=8  cmh=8\;\text{cm} des Prismas enthĂ€lt. Die anderen Seiten des Dreiecks haben die LĂ€ngen BC‟=a=6,4  cm\overline{BC}=a=6{,}4\;\text{cm} und AC‟=b=4,1  cm\overline{AC}=b=4{,}1\;\text{cm}. Das Maß des Verzerrungswinkels ist α=45∘\alpha=45^\circ und der Verzerrungsmaßstab (VerkĂŒrzungsfaktor) ist k=12\text{k}=\dfrac{1}{2}​.

  2. 2

    Zeichne das SchrĂ€gbild und das Netz eines liegenden geraden Prismas. Die GrundflĂ€che des Prismas ist ein regelmĂ€ĂŸiges FĂŒnfeck mit einer SeitenlĂ€nge von a=3  cm\text{a}=3\;\text{cm}. Das Prisma ist 12  cm12\;\text{cm} hoch. Das Maß des Verzerrungswinkels ist α=45∘\alpha=45^\circ und der Verzerrungsmaßstab (VerkĂŒrzungsfaktor) ist k=12\text{k}=\dfrac{1}{2}​.

  3. 3

    Die drei Netze gehören zu verschiedenen Körpern. Markiere das Netz, das zu einem Prisma gehört.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?