Das Vorzeichen gibt an, ob eine Zahl negativ oder positiv ist. Mit Gegenzahl wird die Zahl mit dem jeweils anderen Vorzeichen bezeichnet.
Vorzeichen
Ganzen Zahlen sind aus zwei Komponenten aufgebaut: Das Vorzeichen und der Betrag.

Das Vorzeichen kann positiv () oder negativ () sein. Ein positives Vorzeichen wird in den meisten Fällen weggelassen.
Beispielsweise schreibt man: anstatt
Unterscheide: Rechenzeichen verbinden zwei (ganze) Zahlen zu einer Rechnung. So ist in das Plus ein Rechenzeichen und das Minus ein Vorzeichen.
Gegenzahl
Beachte: Die Null hat eine Sonderstellung: Sie ist die einzige Zahl, deren Gegenzahl wieder die Null ist.
In mathematischer Schreibweise:
Die Gegenzahl einer beliebigen Zahl ist . Addiert man eine Zahl zu seiner Gegenzahl, so bekommt man die .
Beispiele:
Zahl | Summe von Zahl und Gegenzahl | Gegenzahl |
---|---|---|
2 | 2+(-2)=0 | -2 |
-101 | -101+101=0 | 101 |
0 | 0+0=0 | 0 |
1,789 | 1,789+(-1,789)=0 | -1,789 |
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema: