Große Lasten - hohe Kräfte!
Ein Parallelogramm, bei dem nur die Seitenlängen vorgegeben sind, ist nicht "stabil".
Falls jedoch zusätzlich noch eine Diagonalenlänge fest gegeben ist, "rührt" sich an dem Parallelogramm nichts mehr.
Probiere es z.B. an einem Zollstockparallelogramm aus.
In der Technik nennt man solch eine stabilisierende Diagonale eine "Verstrebung" und erreicht damit große Belastbarkeit, etwa bei Baukränen.
Kannst du dir erklären, warum solch eine Verstrebung funktioniert?

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?