Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Teil A I

🎓 Prüfungsbereich für Bayern

Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite

Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord

Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.

  1. 1
    Skizze Planschbecken

    4.0 Ein Planschbecken soll entsprechend folgender Skizze hergestellt werden, wobei der Boden und die Wand luftgefüllte Hohlkammern mit einer Dicke von 10 cm sind. Die Summe aus Radius R und Höhe h soll konstant 90 cm betragen.

    4.1 Stellen Sie eine Gleichung der Funktion V auf, welche die Maßzahl des Volumens des mit Luft gefüllten Teils des Planschbeckens in Abhängigkeit von R beschreibt. (6 BE)

    [Mögliches Ergebnis: V(R)=π(10R2+1700R8000)V(R)=\pi(-10R^2+1700R-8000)]

    4.2 Mit der Vorgabe 10<R5510<R\le55 soll die Funktion V:RV(R)V:R\mapsto V(R) den absolut größten Wert annehmen. Berechnen Sie für diesen Fall die maximale Füllhöhe des Planschbeckens. (5 BE)

  2. 2

    Gegeben ist die Funktion f(x)=14(x3+8x2+16x)f(x)=-\frac14 (x^3+8x^2+16x) mit Df=RD_f=\mathbb{R}. Der Graph wird mit Gf G_f\ bezeichnet.

    1. Ermitteln Sie sämtliche Nullstellen der Funktion ff mit jeweiliger Vielfachheit. (4 BE)

    2. Bestimmen Sie die maximalen Monotonieintervalle sowie Art und Koordinaten der relativen Extrempunkte des Graphen GfG_f. (8 BE)

    3. Berechnen Sie die maximale positive Steigung des Graphen GfG_f. (5 BE)

    4. Zeichnen Sie den Graphen GfG_f im Bereich 6x1-6\le x\le 1 unter Kennzeichnung bisheriger Ergebnisse in ein kartesisches Koordinatensystem. Maßstab: 1 LE=1 cm1\ LE=1\ cm. (4 BE)

  3. 3

    Der Graph GpG_p der quadratischen Funktion pp enthält die Punkte A(66)A(-6|6), B(22)B(-2|-2) und C(12,5)C(1| 2{,}5).

    1. Bestimmen Sie den Funktionsterm p(x)p(x). (7 BE)

      [Mögliches Ergebnis: p(x)=12(x2+4x)p(x)=\frac12(x^2+4x)]

    2. Zeichnen Sie den Graphen GpG_p im Bereich 6x1-6\le x\le 1 in das vorhandene Koordinatensystem ein. (2 BE)

    3. Die Graphen GfG_f und GpG_p schließen insgesamt zwei endliche Flächenstücke ein. Markieren Sie im vorhandenen Koordinatensystem das weiter links gelegene und berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts. Die ganzzahligen Integrationsgrenzen können der Zeichnung entnommen werden. (6 BE)

  4. 4

    Gegeben sind die reellen Funktionen ht=14x(tx1)(x+4)(x3)h_t=\frac14x(tx-1)(x+4)(x-3) mit Dht=RD_{h_t}=\mathbb{R} und tRt \in \mathbb{R}.

    1. Bestimmen Sie Anzahl und Lage der Nullstellen der Funktion hth_t in Abhängigkeit von t. (7 BE)

    2. Begründen Sie, welche der im Folgenden dargestellten Graphen zur Funktionenschar hth_t gehören können und welche nicht. Begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung mithilfe der ganzzahligen Nullstellen und ggf. des Grenzverhaltens bzw. des Leitkoeffizienten.

      Geben Sie für den Fall, dass der Graph zur Funktionenschar hth_t gehört, den zutreffenden Wert von t an. (6 BE)

      Graphen ganzrationaler Funktionen

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?