1 Übersicht
Inhalt
Du musst deine leere Plastikflasche nicht gleich wegwerfen oder zurückbringen.
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du ohne großen Aufwand und ohne viel Geld dein eigenes kleines Anzuchttöpfchen basteln kannst.
Vorwissen
Du benötigst kein Vorwissen.
Dauer
Zur Herstellung brauchst du ca. 30min.
2 Vorbereitung
Um deinen eigenen Anzuchttopf aus einer PET-Flasche herzustellen, benötigst du folgende Materialien:
Leere PET-Flasche
Deckel mit Loch: Lass dir hierbei von deinen Eltern helfen!
Schere
Stoffstreifen
Saatgut
Erde

3 Faden durch den Deckel
Mach ein Loch durch den Deckel deiner PET-Flasche. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen.
Abb. 1: Faden durch den Deckel
Ziehe einen Stoffstreifen durch das Loch und knote das Ende im Inneren des Deckels fest.
Abb. 2: Knoten in den Faden
4 Flasche durschneiden
Schneide die Flasche auseinander.
Abb. 3: Flasche auseinanderschneiden
5 Flaschenteile aufeinander stecken
Drehe den oberen Teil um und stecke ihn auf den unteren.
Abb. 4: Flaschenteile aufeinanderstecken
Abb. 5: So soll es aussehen
6 Flasche befüllen
Befülle den oberen Teil mit Erde und Saat. Fülle Wasser in den unteren Teil, sodass der Stoffstreifen im Wasser ist.
Abb. 6: Die Flasche mit Wasser, Erde und Saat befüllen:
Abb. 7: Fertig befüllt steht die Flasche sicher
7 Fertig
Achte darauf, dass im unteren Teil immer Wasser ist, damit deine Pflanze bewässert wird. Nach einer Weile blüht deine schöne Pflanze in deinem selbst gebastelten Anzuchttöpfchen!
Da es sich um ein Anzuchttöpfchen handelt, kannst du alle möglichen Gewächse einpflanzen, zum Beispiel Kräuter, Gemüse oder auch Blumen. Wenn diese dann zu groß werden – einfach umpflanzen, also in ein anderes größeres Gefäß oder in den Garten.
Abb. 8: Fertiges Anzuchttöpfchen
Quellenangaben
Text und Bilder von Frederike von Geisau und Sophie Kunz, Studentinnen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt