Wichtigstes Auswahlkriterium für eine Geldanlage ist in der Regel der zu erwartende Gewinn. Allerdings sollte man auch berücksichtigen, inwieweit die Investition mit den eigenen Überzeugungen und Werten übereinstimmt. - Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu prüfen - abhängig von der Anlageart.
Wahl der Bank
Die erste Finanzentscheidung, die jede*r treffen muss, ist die Wahl der Bank für sein Bankkonto.
Mit dem eigenen Konto unterstützt du indirekt die Geschäftspolitik der Bank. Deshalb solltest du überprüfen, was mit dem Geld auf deinem Bankkonto passiert. Du solltest dir auch überlegen, was auf keinen Fall mit dem Geld passieren darf. - Eine Orientierung bietet der Fair Finance Guide oder das Bankenrating von Utopia.
Ähnliches gilt für Festgeld. Bei Anlage von Geld als Festgeld stellt man der Bank meist eine größere Summe direkt zu Verfügung - ohne Information, wofür die Bank diese verwendet. Eine Kontrolle ist nur über die allgemeine Prüfung der Bank möglich - wie beim Konto.
Geldanlagen
Aktie
Mit dem Kauf einer Aktie erwirbst du einen Anteil am Unternehmen, wirst also praktisch Miteigentümer.
Im Internet kannst du dich darüber informieren, in welchen Geschäftsfeldern ein Unternehmen tätig ist. - Und dir überlegen, wie nachhaltig diese sind.
Angaben vom Unternehmen selbst zur eigenen Nachhaltigkeit sollten kritisch hinterfragt werden; es könnte sich um irreführende Darstellungen im Sinne von “greenwashing” handeln.
Ein neutraler Maßstab für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens sind die ESG-Kriterien.
Dies sind Merkmale aus den Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance), die angeben, inwieweit ökologische (z.B. CO2-Ausstoss, Abwasser) sowie soziale (z.B. Mindestlohn, Kinderarbeit) und ethische Standards (z.B. Korruption, Steuerflucht) eingehalten werden. Im Internet findest du Informationen zum ESG-Rating eines Unternehmens.
Anhand der gesammelten Informationen kannst du dir ein Bild über die Nachhaltigkeit eines Unternehmens machen und entscheiden, ob du dort investieren willst oder nicht.
Anleihe
Bei einer Anleihe verleihst du Geld für einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Zins. Je nach Empfänger des geliehenen Geldes werden verschiede Anleihenarten unterschieden.
Unternehmensanleihen Mit einer Unternehmensanleihe leiht man - wie der Name sagt - einem Unternehmen Geld. Die Nachhaltigkeit des Unternehmens kann auf die gleiche Weise geprüft werden wie bei Aktien (s.o.).
Anleihen an Finanzdienstleister (z. B. Banken und Versicherungen) Finanzdienstleister investieren das geliehene Geld weiter, wohin ist normalerweise unbekannt. Überprüfen kann man nur die Bank allgemein - wie beim Konto (s.o.).
Staatsanleihen Ähnlich wie bei Unternehmen gibt es auch ESG-Kriterien (Umwelt-, Sozial- und Goverment-Faktoren) für die Nachhaltigkeit von Staaten. Berücksichtigt wird z.B. die Energieversorgung, Bildungs- und Gesundheitswesen und Menschenrechte. Im Internet findest du hierzu Rankinglisten z.B. grünes geld.
Fonds
Ein Fond besteht aus einer Kombination verschiedener Anlagearten, das macht die Bewertung schwierig. Im Internet findest du Informationen, worin ein Fonds investiert, also z.B. Anlagearten, Länder, Währungen, Branchen, Unternehmen usw. - auch zum ESG-Rating eines Fonds (z.B. fondsweb).
Eine gezielte Suche nach nachhaltigen Fonds ist auch möglich: Einmal über das ESG-Rating, oder detaillierter entweder über positive Kriterien, die der Fond erfüllen soll (z.B. cleanvest), oder über negative Kriterien, die Fonds ausschließen, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen (z.B. Faire Fonds).
Du musst aber wissen, dass Fonds ihre Anlagen regelmäßig der Entwicklung an der Börse anpassen, sodass sich die Anlagestruktur eines Fonds mit der Zeit stark ändern kann.
Weiterführende Links
Quellen
- Abb: Münzen und Schei - Foto von stevepb auf pixabay
- Abb: Tresor - Foto von jagritparajuli99 auf pixabay
- Abb: Aktie - Foto von DorianKrauss auf pixabay
- Abb: Börse - Foto von geralt auf pixabay
- Abb: "grünes" Geld - Foto von ---nattanan23 auf pixabay