3Klimafreundlich Wohnen
Challenge Klimafreundlich Wohnen
Einkaufen:
Kaufe im Geschäft anstatt im Internet zu bestellen
Steige von Einweg- auf Mehrweg-Verpackungen um
Nutze Pfandflaschen und Gläser
Vermeide Produkte von Umweltsünder-Großkonzernen
Konsum einschränken:
Was brauchst Du wirklich? Und welche Geschäfte bieten nachhaltige Produkte an? Insbesondere bei Kleidung verursachen weite Transportwege Klimaschäden. Besser sind regionale Anbieter, die mit nachhaltigen Materialien arbeiten. Unterstütze umweltbewusste Hersteller anstatt große Konzerne.
Wasser sparen:
Weltweit gesehen ist Süßwasser ein rares Gut (Stichwort Süßwasservorräte). Unser üblicher Wasserverbrauch passt außerdem nicht immer zu den Schwankungen, denen der natürliche Wasserkreislauf unterworfen ist (Stichwort sinkender Grundwasserspiegel).
Duschen statt Baden - noch sparsamer: nicht täglich duschen
Wassersparenden Duschkopf verwenden
Toilette mit Spartaste versehen
Wasser nicht laufen lassen z.B. beim Zähneputzen, Hände einseifen, Obst und Gemüse waschen
Wasserhahn mit Bewegungsmelder nutzen
Tropfende Wasserhähne reparieren
Wasser nur in der benötigten Menge im Wasserkocher erhitzen
Wasch- und Spülmaschine immer voll beladen
Regenwasser sammeln zum Blumengießen, im Garten keine Bewässerungsanlagen nutzen
Schätzaufgaben zum Wasserverbrauch findest du hier.
Wasser sparen gelingt nicht nur direkt im Haushalt, sondern auch indirekt, wenn wir unseren Verbrauch an virtuellem Wasser senken.
Virtuelles Wasser sparen:
Fertigprodukte benötigen viel Wasser in ihrer Herstellung, versuche deshalb ohne auszukommen und einmal mehr selbst zu kochen.
Auf welche Produkte, die sehr viel Wasser in ihrer Herstellung benötigen, kannst du verzichten?
Infos und Ideen zum Thema plastikfrei leben, findet Ihr hier.