Bei der großen Auswahl ist es für Heimwerker oftmals nicht ganz einfach zu wissen, für welchen Zweck sich welcher Anstrich eignet. Und umweltfreundlich soll sie ja auch noch sein.
Deckend oder nicht, glänzend oder matt. Abgesehen von deinem Geschmack, hängt die Wahl der Malerfarbe ab von
Anwendung im Haus oder im Außenbereichf
Art der Oberfläche: Holz, Metall, Putz, Beton, Mauerwerk oder Kunststoff
Haltbarkeit
Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht über die gängigsten Anstriche mit ihren Eigenschaften und zeigt die wichtigsten ökologische Aspekte auf. Wir stellen dir ein hilfreiches Zertifikat vor. Wichtige Begriffserklärungen findest du am Textende.
Als erstes erklären wir dir die Unterschiede zwischen Farben, Lacken, Lasuren und Beizen.
Dann gehen wir auf 4 Aspekte ein, die wichtig sind für die Umweltverträglichkeit:
Wähle Produkte mit ökologischen Bindemitteln
Vermeide Pigmente mit Schwermetallverbindungen
Wähle Wasser als Lösungsmittel
Verzichte auf chemische Zusätze.
Achte auf das Zertifikat "Blauer Engel". Es hilft dir umweltfreundliche Produkte zu finden.
Am Textende findest du eine Tabelle mit Begriffserklärungen.
Unterscheide Farben, Lacke, Beize und Lasur
1) Farben
Welche Wandfarbe verwende ich wo? Wir geben dir einen Überblick und erklären die Unterschiede. Farben sind deckende Anstriche, die sich leicht verarbeiten lassen.
Die wichtigsten Untergruppen sind: Dispersionsfarbe, Mineralfarbe/Silikatfarbe und
Latexfarbe
a) Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe eignet sich für alle Räume und kann für alle Untergründe benutzt werden. Es handelt sich dabei um eine „handelsübliche“ Wandfarbe bestehend aus Farbpigmenten, Wasser und einem Bindemittel. Dispersionsfarbe kann durch Mischen mit Vollton- bzw. Abtönfarben zu jedem beliebigen bunten Farbton abgemischt werden. Und sie eignet sich für fast jeden Untergrund wie Gipskarton, Zementfaserplatten, Tapeten oder Putz.
b) Mineralfarbe/Silikatfarbe
Bei der Mineralfarbe/Silikatfarbe besteht das Bindemittel in der Wandfarbe vorwiegend aus mineralischen Bestandteilen. Im Wohnbereich wird meist Kaliumsilikat als Bindemittel verwendet – deshalb auch die Bezeichnung Silikatfarbe.
Das Besondere an Mineralfarben ist ihre Wasserdampfdurchlässigkeit. Dadurch wird z.B. die Entstehung von Kondenswasser verhindert und der Untergrund kann „atmen“. Besonders geeignet sind mineralische Farben für Allergiker, da Schmutzpartikel und Bakterien an den Wänden nicht haften bleiben. Außerdem wird die Vermehrung von Pilzen und Bakterien behindert. (selbstdesinfizierend). Silikatfarben eignen sich nur für mineralischen Putze, Beton, Gipskartonplatten und alte Silikatanstriche.
Nicht alle Farbpasten sind für Silikatfarben geeignet - bei falschen Pasten würde die Farbtonstabilität leiden. Deshalb sind Silikatfarben nicht uneingeschränkt in allen Farbtönen erhältlich. Silikatfarbe haftet ausschließlich auf mineralischen und kalkhaltigen Untergründen wie Zement, Beton und Gips.
c) Latexfarbe
Latexfarbe ist wasserfest ist und undurchlässig für Wasserdampf.
Durch ein spezielles Latex-Bindemittel ist sie extrem strapazierfähig.
Mit Latexfarbe bestrichene Wände kann man nass abwischen und sie so von Schmutz befreien. Bevorzugt kommt Latexfarbe daher in der Küche, im Badezimmer, im Treppenhaus oder im Flur (Schuhablage) zum Einsatz.
Latexfarbe kann durch Mischen mit Vollton- bzw. Abtönfarben zu jedem beliebigen Farbton abgemischt werden. Auch sie eignet sich für fast jeden Untergrund: Tapeten, Putz, Beton oder Gipskartonplatten.
2) Lacke
Lacke versiegeln die Oberfläche von Gegenständen mit einer dünnen, undurchlässigen Schicht. Sie dienen daher auch zum Schutz dieser Gegenstände.
Die wichtigsten Untergruppen sind: Wasserlack, Acryllack und Kunstharzlack.
a) Wasserlack
Wasserlack verwendet Wasser als Lösungsmittel. - Ein großer Vorteil an Wasserlack ist der kaum wahrnehmbare Geruch.
Wasserlacke trocknen zwar langsam, aber nach dem Trocknen ist die Oberfläche der Lacke hart, dicht und vor äußeren Einflüssen geschützt.
Leider haben sie nur eine geringe Deckkraft.
b) Acryllacke
Bei Acryllacken wird Acrylharz als Bindemittel verwendet.
Sie haben geringe giftige Ausdünstungen mit niedriger Geruchsentwicklung.
Die verwendeten Streichwerkzeuge (z.B. Pinsel) können mit Wasser gereinigt werden.
Acryllack hält sich sehr lange, die Farbe verändert sich über die Jahre nicht, weshalb nicht regelmäßig nachgestrichen werden muss.
3) Beize und Lasur
Lasuren sind – anders als Lacke – immer lichtdurchlässig. Lasiert wird in der Hauptsache Holz, kann aber auch bei anderen Materialien vorkommen. Eine Lasur dringt ein Stück weit in die Poren des Holzes ein, bleibt aber zum größten Teil an der Oberfläche. - Deshalb ist bei Lasuren immer ein regelmäßiges Nachstreichen wichtig, da sich die Lasurschicht mit der Zeit abnutzt.
Die Beize hingegen verbindet sich mit dem Holz, auch in den Tiefen, und bewirkt dort eine lang anhaltende Färbung.
1) Bindemittel - Verwende Naturstoffe anstatt Kunstharze!
Für den Zusammenhalt der Farbe werden als Bindemittel Harze verwendet. Es gibt Harze aus Naturstoffen (Naturöle, tierische oder pflanzliche Harze) und Kunstharze (synthetische Polymere) .
Kunstharze sind nicht immer eine Schädigung oder Umweltgefahr, sie sollten aber so weit wie möglich zugunsten von Naturstoffen vermieden werden.
2) Pigmente - Vermeide Schwermetallverbindungen!
Farbgebende Pigmentierungsstoffe sind heute in den meisten Fällen wenig schädliche organische und anorganische Verbindungen.
In einzelnen Farben können aber Schwer-metallverbindungen enthalten sein. Diese Stoffe sind schwer gesundheitsschädlich und eine massive Belastung für die Umwelt.
3) Lösungsmittel - Wähle Wasser als Lösungsmittel anstatt chemisches Lösungsmittel!
Lösungsmittel halten die Farbe flüssig.
Weil sie entfettend wirken, können sie die Haut reizen oder sogar die Hautschicht zerstören.
Viele Farben enthalten heute Wasser als Lösungsmittel. Solche solltest du bevorzugt verwenden und auf lösungsmittelhaltige Farben und Lacke - wenn irgend möglich - verzichten.
4) Zusätze - Verzichte auf Zusätze die schädliche Hilfsstoffe enthalten!
Viele der eingesetzten Hilfsstoffe zur Erreichung spezieller Farbeigenschaften können schwere Schäden in Gewässern verursachen, krebserregend wirken oder auf andere Weise die Umwelt und den menschlichen Körper belasten. Deshalb sollten nur Farben und Lacke verwendet werden, die auf die Beimengung solcher Stoffe ganz oder zumindest weitgehend verzichten.
Um zu entscheiden, wie ökologisch unbedenklich, also ohne schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur, ein Anstrich ist, müsstest du die einzelnen Bestandteile kennen und ihre Umweltverträglichkeit bestimmen. Dies wäre sehr aufwändig. - Zum Glück gibt es das Siegel blauer Engel, das uns diese Arbeit abnimmt.
Blauer Engel - Achte auf Umweltsiegel
Der Blaue Engel ist ein Verbraucher-kennzeichen für besonders umwelt-schonende Produkte und Dienstleistungen Mit ihm werden umweltverträgliche Lacke und Farben ohne schädliche Zusatzstoffe in Deutschland ausgezeichnet.
Bei so gekennzeichneten Farben und Lacken kannst du davon ausgehen, dass die Gesundheits- und Umweltgefahr so gering wie nur möglich ist.
Begriffsklärung
Begriff | Erklärung |
---|---|
anorganisch | zum unbelebten Teil der Natur gehörend |
desinfizierend | Eine Desinfektion nimmt ansteckenden Keimen und Viren ihre Wirksamkeit oder tötet sie |
Dispersion | feinste Verteilung eines Stoffes in einem anderen in der Art, dass seine Teilchen in dem anderen schweben |
Harz | zähflüssige Masse |
Intensität | Grad, Stärke der Wirkung auf jemand/etwas |
Latex | Milchsaft bestimmter tropischer Pflanzen, aus dem Kautschuk, Klebstoff o. Ä. hergestellt wird. |
Mineral | natürliche, chemische Bausteine des Lebens auf unserer Erde. Sie bilden in ihrer festen Form das Grundgerüst für Gesteine. |
ökologisch | die Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt betreffend |
Paste | streichbare, teigartige Masse |
Pigment | Farbmittel als feine Pulver, Grundlage für Malfarben |
Polymere | die Grundbausteine von Kunststoffen |
Schwermetall | Metalle, deren Dichte oder Atommasse einen bestimmten Wert übersteigt. |
Silikat | Salz einer Kieselsäure |
Stabilität | Beständigkeit, Dauerhaftigkeit (gegenüber fremden Einwirkungen) |
strapazierfähig | starke Beanspruchung vertragend |
Synthese | Vereinigung mehrerer Elemente zu einem neuen Ganzen |
synthetisch | künstlich, durch Synthese erzeugt |
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
Quellen
- Hausjournal
- wikipedia
- skil
- adler-farbenmeister
- Abb Siegel blauer Engel von wikipedia
- Abb Farbvierfalt - Foto von stux auf pixabay
- Abb Dipersionsfarbe - Foto von Bru-No auf pixabay
- Abb Lackfarben - Foto von istock auf pixabay
- Abb Beize und Lasur - Foto von McZerrill auf pixabay
- Abb Pigmente - Foto von AidaKhubaeva auf pixabay
- Abb Lösungsmittel- Foto von CreaPark auf pixabay
- Abb Wasserlack - Foto von boristrost auf pixabay