Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Meine Motivation

1 Einleitung

Woraus ziehst Du die Kraft für Dein Engagement? Was treibt Dich an? Gibt es in Deinem Leben einen Nordstern, der Dir eine klare Orientierung bietet oder bist Du gerade auf der Suche danach?

Warum ist es wichtig, nach der Motivation Deines Engagements zu fragen? Ganz einfach, weil Dich Deine Motivation ins Handeln führt. Wenn Du besser verstehst, warum Du Dich einbringen möchtest, bist Du mit Deiner Wahrheit verbunden. Und Deine Wahrheit ist es, die Dich erfüllt, die Dir Kraft gibt und die Dich in Dein ganz persönliches kreatives Potenzial führt. Von dort aus kannst Du auf Deine eigene besondere Art Deinen Teil dazu beitragen, dass diese Welt ein Ort wird, der uns allen dient.

Bild

Auf den folgenden Seiten hast Du die Möglichkeit, Dich tiefer mit deiner Motivation zu beschäftigen.

2 Übung 1: Deine Werte

Dein „Warum“ hat viel mit Deinen persönlichen Werten zu tun. Das, was für Dich wertvoll ist, dafür bist Du auch bereit, Dich zu engagieren.

Für diese Übung benötigst du einen Stift und Papier.

1. Schritt: Du findest hier eine Liste mit 50 Werten. Nimm Dir für diese Übung nur 3 Minuten Zeit, es ist wichtig, dass Du ganz intuitiv handelst. Also stell Dir den Wecker, lies alle Werte durch und schreibe die Worte auf, die in Dir ein Gefühl von Stimmigkeit und Resonanz auslösen.

Bild

2. Schritt: Lies Dir nun alle Begriffe, die Du aufgeschrieben hast, durch und wähle die für Dich 10 wichtigsten Werte aus. Mach dies ganz schnell, nimm Dir dafür maximal 1 Minute Zeit. Wir wollen Deine innere Stimme sprechen lassen und nicht Deinen analytischen Verstand – den brauchen wir erst später.

3. Schritt: Du hast Dir nun 10 Werte ausgewählt, die Dich begeistern, Dich erfüllen und die sich stimmig für Dich anfühlen. Stell Dir Deinen Wecker nun noch einmal auf 1 Minute und entscheide Dich für Deine 3 wichtigsten Werte. Vielleicht fragst Du Dich, warum Du Dich so fokussieren sollst. Natürlich bleiben Dir Deine 10 Werte erhalten und gleichzeitig gibt es bestimmte Werte, die für uns über allem stehen und die auch ganz viel verbinden. Probiere es aus!

Meine wichtigsten Werte

Schau Dir die 3 Werte, für die du dich entschieden hast, gut an oder schreibe sie nochmal separat auf. Dies sind Deine wichtigsten und wertvollsten Werte. Sie geben dir schon einen Hinweis darauf, was Dich in Deinem Engagement antreibt.

Nimm Dir nun Zeit und analysiere Deine Werte, indem Du folgende Fragen beantwortest: Was steckt für Dich hinter diesem Wort? Beschreibe, was die Werte für Dich meinen.

  • Wie kannst Du Dich in Deinem Leben für diese Werte engagieren?

  • Welche Ideen kommen Dir da?

  • Wie kannst Du in diese Werte investieren?

  • Durch welche Entscheidungen, Handlungen und Ziele?

  • Was ist anders, wenn Du Dein Leben bewusst auf diese Werte ausrichtest?

  • Was ist Dir dann möglich?

  • Und was ist Dir dann nicht mehr möglich?

3 Übung 2: Deep Dive - ein Journaling

Jetzt tauchst Du tief auf Deinen Grund. Du wirst wunderschöne Schätze in Dir finden, die Du großzügig mit der Welt teilen kannst

Nimm Dir für diese Übung wirklich Zeit. Nimm die Fragen und spiele mit ihnen, nimm sie unter die Dusche mit oder auf einen Waldspaziergang. Lass sie in Dir wirken und schreibe alles auf, was in Dir aufsteigt.

Fragen sind kraftvolle Instrumente und oft sind wir erstaunt, welche Antworten in uns auftauchen.

  • Was macht Dich so richtig emotional/ leidenschaftlich, dass du etwas verändern möchtest?

  • Was bedeutet das Wort Berufung für Dich? Welche Gedanken, Wörter und Fragen kommen Dir in den Sinn?

  • Womit identifizierst Du Dich in Deinem Leben (z. B. Aktivitäten, Glauben, Organisation, Vorbild)?

  • Hast Du eine Erfahrung gemacht, die Du anderen auch ermöglichen möchtest?

  • Warum hast Du Chancen und Möglichkeiten, die andere nicht haben, und wie ließe sich das ändern?

  • Was ist Deine bewegendste Engagementerfahrung?

  • Welche Person hat Dich in ihrem Engagement schon einmal beeindruckt und warum? Was tun die Menschen, die du bewunderst? Welche Parallelen gibt es zu den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten?

  • Auf welche Art und Weise willst du, dass sich die Energie in einem Raum verändert, wenn Du in ihn trittst? Für welche Transformation/Veränderung bei Deinen Mitmenschen wärst Du gern die Quelle?

Bild
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Für 85 % der Menschen in Deutschland steht der Wert „gute Freunde, enge Beziehungen zu anderen Menschen haben“ an erster Stelle.*

76 % der Menschen in Deutschland glauben, dass anderen Menschen „hohes Einkommen, materieller Wohlstand“ am wichtigsten sind.*

Wenn sich die Deutschen etwas wünschen dürften, wäre das für 69 % „weniger Egoismus“. Die Top-Antwort in der Studie wird gefolgt von „mehr Hilfsbereitschaft“ und „weniger soziale Unterschiede“.*

* Studie der Bundesregierung zur Zukunft der Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land, 2020

4 Organisationen, Ressourcen und Webseiten

Organisationen, die Dir bei der Suche nach Deinen Werten, Leidenschaften und Talenten helfen können:

  • ROCK YOUR LIFE!: bietet Trainings, Ausbildungen und kostenfreie Inspirationen für Menschen, die ihre Berufung entdecken und dem positiven Wandel einen Weg bereiten wollen.

  • IMAGINE Konferenz: Einmal im Jahr treffen sich auf der mehrtägigen(Un)Konferenz 60–70 Menschen, die Gesellschaft mitgestalten wollen und dabei bei sich selbst anfangen. Auf IMAGINE tanken sie gemeinsam mit ihren Peers Inspiration und Mut für ihre nächsten Schritte

Ressourcen & Webseiten: Wo du Unterstützung findest:

Quellen:

Changemaker Playbook - Prototyp. Zukunftswerft gUG


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?