1 Einleitung
„Man müsste einmal…“, „Das geht doch auch besser…“ – Wenn Du hier gelandet bist, dann hast Du bestimmt auch schon so einige Ideen für Projekte gehabt und sie dann in gedankliche Schubladen gepackt. Oder hast Du das Gefühl, dass genau jetzt der richtige Moment für Dich gekommen ist, ein neues Projekt anzugehen? Vielleicht denkst Du dabei an ein Straßenfest oder ein regelmäßiges Angebot für ausgegrenzte Menschen? Vielleicht willst Du aber auch ein eigenes Sozialunternehmen gründen und Dein Engagement zum Vollzeitjob machen? Natürlich musst Du das Rad nicht neu erfinden, frische Ideen und neue Lösungsansätze werden allerdings immer gebraucht. Also lass uns gemeinsamherausfinden, wie Deine nächsten Schritte aussehenkönnten. Eins können wir Dir schon einmal versprechen: Mit Deiner Begeisterung bist Du nicht allein, und an Unterstützungsangeboten mangelt es auch nicht.

2 Zahlen, Daten, Fakten
Definitionen:
Projekt: „[groß angelegte] geplante oder bereits begonnene Unternehmung; [groß angelegtes] Vorhaben“ [Duden]
Sozialunternehmen: „Unternehmen, die sich der Lösung gesellschaftlicher Probleme verschreiben, die innovativ (Soziale Innovation) und skalierbar(skalieren) sind und die mit unternehmerischen Mitteln arbeiten (Social Entrepreneurship, Social Entrepreneur). Sie können sowohl For-Profit-Organisationen als auch als Non-Profit-Organisationen über Spenden oder öffentliche Mittelfinanziert sein.“ [PHINEO Universal-Wörterbuch]
Max. 140 € kostet die Anmeldung eines eingetragenen Vereins*
Bei 52,7% liegt der durchschnittliche Frauenanteil in den Geschäftsführungen von Sozialunternehmen.**
Um mindestens 92 % wollen einmal gegründete Sozialunternehmen wachsen, um ihre Wirkung zu maximieren.**
* www.vereinswelt.de/gruendung-eines-vereins **DSEM Studie
3 Praktische Übungen
Schreibe 3 Projekte auf, die Dich inspirieren.
Was begeistert Dich an ihnen?

Nimm Dir außerdem etwas Zeit, über die folgenden Fragen nachzudenken:
Wann warst Du das erste Mal Teil eines Projekts für einen guten Zweck?
Was hat Dich damals begeistert?
Welche Idee aus Deiner gedanklichen Schublade ist eigentlich reif für die Umsetzung?
4 Inspirierende Beispiele für Projekte und Sozialunternehmen
Das Sozialunternehmen ZuBaKa wurde 2017 gegründet, um wirkungsorientierte und nachhaltige Bildungsprojekte für zugewanderte Kinder und Jugendliche zu schaffen. Inzwischen wirkt ZuBaKa mit über 50 Mitarbeitenden in mehr als 60 Klassen und Kleingruppen.
Zweitzeugen e. V. ermutigt (junge) Menschen, mit einfühlsam weitererzählten Holocaust-Überlebensgeschichten selbst zu zweiten Zeug:innen zu werden, sich gegen Rassismus wie Antisemitismus stark zu machen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Post mit Herz will Glücksmomente schaffen. Freiwillige Kartenschreiber:innen werden mit sozialen Einrichtungen vernetzt, die einsame Menschen betreuen. Schon im ersten Jahr bekamen so 62.000 Menschen zu Weihnachten überraschende Post mit Herz.
5 Quellen
Changemaker Playbook - Prototyp. Zukunftswerft gUG