Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Ehrenamt

1 Einleitung

In Deutschland engagieren sich 29 Millionen Menschen ehrenamtlich. Manche tun das in ihrer Nachbarschaft, andere virtuell oder im Ausland. Viele engagieren sich über einen längeren Zeitraum in der gleichen Organisation, während andere lieber Engagement-Hopping betreiben. Unsere Gesellschaft baut darauf auf, dass Menschen sich ehrenamtlich mit ihren Talenten und ihrer Zeit einbringen. Viele Strukturen funktionieren nur, weil Engagierte nicht nur kurz aushelfen, wenn sie gerade Zeit haben, sondern verlässlich konkrete Funktionen und Aufgaben übernehmen. Ihr Engagement ist dreifach wichtig: 1. für die, die davon profitieren, 2. ist es für die, die sich engagieren, persönlich wertvoll, 3. spielt es darüber hinaus eine herausragende Rolle zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Bild

2 Zahlen, Daten, Fakten

Definition: Planet Ehrenamt: Wer ehrenamtlich arbeitet, lebt in einer eigenen Welt. In einer Welt, in der Engagement und Einsatz für die Gesellschaft zählen. Was sind das für Menschen, die diesen Planeten bevölkern?

Angenommen, auf dem Planet Ehrenamt leben 100 Menschen. Von Ihnen …*

Bild

* Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, 2021

3 Reflexionsübung

Wann hast Du in Deinem Leben schon vom ehrenamtlichen Engagement anderer profitiert? Male eine Lebenslinie und notiere jeweils die Personen und Momente, die sich für Dich eingesetzt haben.

Bild

Übung 2

Schau noch einmal auf die Eingangsfrage und melde Dich bei einer Person, von deren ehrenamtlichem Engagement Du schon einmal profitiert hast.

Sage einfach „Danke“, auch, wenn ihr Einsatz für Dich vielleicht schon länger her ist. Frag sie bei der Gelegenheit doch direkt einmal, was sie antreibt, sich zu engagieren.

4 Wichtige Eigenschaften & Einblicke in die Praxis

Eigenschaften bei Ehrenamtlichen, die...

hilfreich sind :-)

weniger hilfreich sind :-)

Teamwork

Immer den eigenen Kopf durchsetzen müssen

Teil von etwas Größerem sein wollen

Großes Ego

Sich länger für ein Thema begeistern

Menschenscheue

Lösungsorientiertes Denken

Überschätzung der eigenen Zeit

Kreative Ideen begeistern Dich

Vorab schlecht planbarer Alltag

5 Beispiele für Ehrenämter

Hier findest Du Inspiration und einige typische Beispiele für Ehrenämter:

  • Fussballtrainer:in: Wenn Du Dich für Sport begeisterst, könnte die Trainer:in- Rolle spannend sein. Aus unseren Vereinen sind sie nicht wegzudenken, und anders als in vielen Ländern trainieren sie hier fast immer unbezahlt. Kinder- und Jugend-Trainer:in, aber auch Senior:innen-Trainer:in sind wichtige Ehrenämter für die Vereine in Deutschland.

  • Freiwillige Feuerwehr: Spaß und Vorbildfunktion mit sich. Retten, Löschen und etwas oder jemanden schützen sind nur drei von vielen wichtigen Aufgaben. Den Menschen zu helfen, steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Ehrenamt genießt eine hohe Anerkennung.

  • Mentor:in für Kinder und Jugendliche: Nicht jedes Kind wächst mit den gleichen Voraussetzungen auf. Als Mentor:in brauchst Du meist keine fachliche Qualifikation. Neugierde und Empathie reichen schon aus, um Kindern Mut und neue Perspektiven für ihre Entwicklung zu schenken.

6 Quellen

Changemaker Playbook - Prototyp. Zukunftswerft gUG


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?