1 Übersicht
Inhalt
Mit Biomüll-Tüten ist das so eine Sache: Man will den Biomüll-Eimer schon gerne auslegen, weil der Biomüll feucht ist. Aber weder Tüten aus herkömmlichem noch aus abbaubarem Kunststoff sind für die Kompostierung geeignet.
Eine gute Alternative ist Zeitungspapier:
Es kann gut kompostiert werden und auch die meisten Druckfarben sind heute kein Umweltproblem mehr.
In diesem Kurs zeigen wir in wenigen Schritten, wie aus Zeitungspapier eine passable Biomüll-Tüte wird.
Vorkenntnisse
Du benötigst keine Vorkenntnisse.
Dauer
Zur Herstellung deine Tüte brauchst du ca. 5min.
Quelle:
Gefahrenpotential von Druckerfarben: Stimmt's? - zeit.de
2 Vorbereitung
Um eine Biomülltüte herzustellen, brauchst du folgende Materialien:
1 Blatt großes Zeitungspapier (oder mehrere Blätter, wenn die Tüte fester werden soll)
Schere
Achtung:
Bitte nur normales Zeitungspapier nehmen, das unbeschichtet ist und nur unbedenkliche Druckfarben enthält. Vorsicht bei Illustrierten. Diese sind meist aus beschichtetem Papier, das nicht in den Biomüll gehört.
3 Schritt 1
Das Blatt im Querformat auf den Tisch legen. Die rechte untere Ecke zu einem Dreieck nach oben falten.
Das überstehende Rechteck abschneiden.
4 Schritt 2
Die linke spitze Ecke des Dreiecks nach oben falten, so dass ein allgemeines Viereck entsteht. Die offene Kante des gefalteten Stücks sollte parallel zur Schräge des Dreiecks sein (siehe Markierungen im linken Bild).
Eine Lage der stumpfen Ecke umfalten und in die neu entstandene Lasche stecken.
5 Schritt 3
Die ganze Arbeit wenden.
Die zweite spitze Ecke nun ebenso falten wie zuvor, so dass ein Fünfeck entsteht.
Nun auch die zweite Lage der stumpfen Ecke umfalten und in die neu entstandene Lasche stecken.
6 Fertig!
Die Tüte ist fertig!