Im Folgenden findest du einige Sprichwörter, in denen Farben vorkommen.
Weißt du was diese Sprichwörter bedeuten?
Und warum kommt ausgerechnet diese Farbe darin vor?
Blau machen.
Bildquelle: Flickr
Bedeutung
Blau machen bedeutet soviel wie seinen Verpflichtungen nicht nachzukommen. Es kann also verwendet werden, wenn man ohne Grund nicht zur Schule oder in die Arbeit geht.
Warum blau?
Das Sprichwort kommt von dem Begriff "Blauer Montag". Dabei handelt es sich um den freien Tag der Färber.
Diese haben Stoffe, die (mit Indigo) blau gefärbt werden sollten, sonntags in ein Färbebad gelegt und am Montag zum Trocknen aufgehängt.
Da die Stoffe den ganzen Tag trocknen mussten, konnten die Färber "frei machen" oder auch "blau machen".
Hast du eine Frage oder Feedback?
Alles grau in grau malen.
Bildquelle: Pixabay
Bedeutung
Eine Situation sehr schlecht darstellen oder auch nichts Positives darin sehen.
Warum grau?
Grau gilt in manchen Bereichen als eine pessimistische oder depressive Farbe. Wenn jemand also nur alles "grau" malt, dann sieht diese Person nichts Positives.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Gelb vor Neid werden.
Bildquelle: Pixabay
Bedeutung
Wenn jemand plötzlich oder auch spontan sehr neidisch wird.
Warum gelb?
Im Mittelalter hatte gelb eine vorwiegend negative Bedeutung, da es mit Krankheit und Schwindel assoziiert wurde. Gelb war zudem oft die Farbe der Bosheit, des Todes und des Neides.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Einen grünen Daumen haben.
Bildquelle: Pixabay
Bedeutung
Sehr gut mit Pflanzen umgehen können oder auch gut im Gärtnern sein.
Warum grün?
Die Herkunft des Sprichwortes ist nicht ganz klar. Eine Begründung ist es, um zu testen, ob die Erde feucht genug ist, hat man früher den Daumen in die Erde gesteckt.
Eine andere ist, das Tontöpfe mit der Zeit Moos ansetzen. Fasst man den Rand dann an, färbt man seine Finger grün.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Der rote Faden.
Bildquelle: Flickr
Bedeutung
Die leitende Struktur einer Geschichte beispielsweise.
Warum rot?
Auch hierfür gibt es zwei Erklärungen. Die erste ist, das Schiffen früher oft die Seile geklaut wurden. Um das zu verhindern wurde ein roter Faden durch das ganze Seil hindurch eingearbeitet, wurde das Seil geklaut konnte man es also trotzdem als sein eigenes Wiedererkennen.
Eine andere Erklärung ist der rote Faden aus der griechischen Mythologie. Dort wurden jedes Jahr 14 junge Menschen an den Minotaurus geopfert, welcher in einem unlösbaren Labyrinth lebte.
Um weitere Opfer zu vermeiden, ging der Königssohn Theseus in das Labyrinth um den Minotaurus zu töten. Um danach wieder hinauszufinden überreichte seine geliebte Ariadne ihm ein rotes Wollknäuel, welches er am Eingang befestigen sollte.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Ein blaues Wunder erleben.
Bildquelle: Wikimedia commons
Bedeutung
Eine unangenehme Überraschung erleben.
Warum blau?
Die Farbe Blau stand im 16. Jahrhundert für Lüge und Täuschung. Ein blaues Wunder ist also etwas Überraschendes, mit dem man etwas Schlechtes verbindet. Eine unangenehme Überraschung also.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Grün hinter den Ohren sein.
Bildquelle: Open Food Facts
Bedeutung
Eine abwertende Bezeichnung für jemanden der jung und unerfahren ist.
Warum grün?
Im Pflanzenreich wird frisches Grün oft mit neuen und unreifen Gewächsen assoziiert. Ist jemand also noch grün hinter den Ohren, ist die Person noch unerfahren und jung.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Rot sehen.
Bildquelle: Pixabay
Bedeutung
"Rot sehen" bedeutet, dass jemand die Beherrschung verliert, also sehr wütend wird.
Warum rot?
Dieses Sprichwort wird oft mit dem Stierkampf in Verbindung gebracht. Dort wird Stieren ein rotes Tuch vorgehalten, bis diese wütend werden und den Menschen angreifen.
Später hat man jedoch herausgefunden das Stiere farbenblind sind, sie reagieren lediglich auf die Bewegung des Tuches.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Eine weiße Weste haben.
Bildquelle: Pixabay
Bedeutung
Ein reines Gewissen zu haben, sich also für unschuldig zu halten.
Warum weiß?
Die Farbe Weiß steht schon seit langer Zeit für die Reinheit und die Unschuld. Deswegen ist eine Person mit weißer Weste auch unschuldig.
Hast du eine Frage oder Feedback?