🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform
Bild
  1. PrĂŒfe fĂŒr jede Aussage, ob sie mit dem Diagramm in Einklang steht. (1 BE)

    1. Die FreizeitaktivitĂ€t „Telefonieren“ nimmt im betrachteten Zeitraum stĂ€ndig zu.

    2. Die FreizeitaktivitĂ€t „Telefonieren“ nimmt im betrachteten Zeitraum stĂ€ndig ab.

    3. Die FreizeitaktivitĂ€t „Schwimmen gehen“ wurde jeweils am seltensten genannt.

    4. Die FreizeitaktivitĂ€t „Telefonieren“ wurde jeweils am hĂ€ufigsten genannt.ï»ż

  2. Das Diagramm veranschaulicht die dargestellten Zahlen korrekt. Charlotte behauptet dennoch das Gegenteil. Sie begrĂŒndet dies damit, dass die SeitenlĂ€nge des Quadrats mit der „90“ ihrer Ansicht nach 10-mal so groß sein mĂŒsste wie die SeitenlĂ€nge des Quadrats mit der „9“. Gib an, warum Charlottes BegrĂŒndung falsch ist. (1 BE)

  3. ErlÀutere, woran man erkennen kann, dass bei dieser Befragung Mehrfachnennungen möglich waren. (1 BE)

  4. Um wie viel Prozent hat die FreizeitaktivitĂ€t „Sich mit dem Computer beschĂ€ftigen“ von Personen ab 14 Jahren in Deutschland von 1995 bis 2015 insgesamt zugenommen?

    WĂ€hle aus. (1 BE)