Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Ein Haus hat die Form eines Quaders mit oben aufgesetzter Pyramide. Das Haus wird modellhaft in einem kartesischen Koordinatensystem des R3\mathbb{R^3} betrachtet. Der Punkt OO liegt im Koordinatenursprung und die Punkte AA und CC liegen auf den Koordinatenachsen. Die Spitze SS liegt senkrecht über dem Mittelpunkt der durch die Punkte O,A,BO, A, B und CC festgelegten quadratischen Grundfläche des Hauses. Die südliche Dachfläche wird durch die Punkte F(12125)F(12|12|5), G(0125)G(0|12|5) und S(6613)S(6|6|13) begrenzt. Die Koordinaten sind Längenangaben in der Einheit Meter. Auf die Mitführung von Einheiten während der Rechnungen kann verzichtet werden.

Der Bauherr geht davon aus, dass bei einer Dachflächenneigung von mindestens 50°50° gegenüber der Grundfläche Schnee problemlos von der Dachfläche abrutschen kann. Untersuchen Sie, ob die Dachneigung des Hauses hierfür ausreicht.

Bild