Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Bei der Leerung der Müllkörbe wurde festgestellt, dass regelmäßig Pfandflaschen zu finden sind. Die nach B(n;p)B(n; p) verteilte Zufallsgröße YY beschreibt die Anzahl der weggeworfenen Flaschen. Von nn verkauften Flaschen werden im Mittel 4040 Flaschen nicht zurückgegeben. Die Varianz beträgt 24.

  1. Berechnen Sie die Anzahl nn der verkauften Pfandflaschen und die Wahrscheinlichkeit pp, dass eine Pfandflasche in den Müll geworfen wird.

  2. Setzen Sie nun n=100n=100 und p=0,4p=0{,}4. Bestimmen Sie damit die Wahrscheinlichkeiten der beiden folgenden Ereignisse:

    E4E_4: „Genau 6565 Pfandflaschen werden am Pausenverkauf zurückgegeben.“

    E5E_5: „Mehr als 28 aber weniger als 4545 Flaschen werden nicht zurückgegeben.“