Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Gegeben ist die Funktionenschar ga:x0,25(x32ax2)g_a:x\mapsto 0{,}25(x^3-2ax^2) mit x,aRx,a\in\mathbb{R}.

Der Graph von gag_a wird mit GaGa bezeichnet.

  1. Ermitteln Sie die Nullstellen von gag_a und geben Sie deren Vielfachheit in Abhängigkeit von aa an.

  2. Nun wird a=3a=3 gesetzt und es gilt: g3(x)=0,25(x36x2)g_3(x)=0{,}25(x^3-6x^2). Des Weiteren ist die lineare Funktion f:x3x+2f:x\mapsto -3x+2 mit xRx\in \mathbb{R} gegeben.

    1. Berechnen Sie die Koordinaten des Wendepunktes von G3G_3.

    2. Untersuchen Sie rechnerisch, ob die abschnittsweise definierte

    Funktion

    Bild

    an der Nahtstelle differenzierbar ist.

  3. Beschreiben Sie mithilfe der Ergebnisse der letzten beiden Teilaufgaben die besondere Lage des Graphen der linearen Funktion tt in Bezug auf G3G_3.