WAHLTEIL zu B2
Du musst einen der beiden Wahlteile bearbeiten.

Während der Kieler Woche kann man Lose kaufen. In der Lostrommel liegen Lose. Die Tabelle zeigt die jeweilige Anzahl der Arten von Losen.
Maria sagt: „Die Wahrscheinlichkeit, dass beim ersten Ziehen ein mittlerer Gewinn gezogen wird, beträgt über .“
Zeige, dass Maria nicht recht hat. /1 P.
Die ersten gezogenen Lose waren alles Nieten.
Karl behauptet: „Die Wahrscheinlichkeit, als nächstes einen Hauptgewinn zu ziehen, ist größer als am Anfang.“
Entscheide und begründe, ob Karl recht hat. /2P.
Am Ende sind noch folgende Lose in der Lostrommel.
Gib an, wie viele Lose nacheinander höchstens gezogen werden
müssten, um sicher einen Gewinn zu ziehen. /1 P.
Als Ersatz für eine Lostrommel kann ein Glücksrad genutzt werden.
Die Wahrscheinlichkeiten aus 4c) sollen auf dieses Glücksrad übertragen
werden.
Beschrifte die Felder des Glückrades mit den Buchstaben N, K, M und H. /2P.
Dieses Werk wurde vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung gestellt.