🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe 5

Abbildung 2 zeigt ein unvollständiges Histogramm einer binomialverteilten Zufallsgröße XX mit den Parametern n=4n=4 und p=0,5p=0{,}5.

Es gilt P4;0,5(X=0)=0,0625P_{4 ; 0{,}5}(X=0)=0{,}0625.

Abbildung 2

Abbildung 2

  1. Geben Sie begründet P4;0,5(X=3)P_{4 ; 0{,}5}(X=3) und P4;0,5(X=4)P_{4 ; 0{,}5}(X=4) an.

    Zeichnen Sie die fehlenden Säulen in Abbildung 2. (2 P + 1 P + 2 P)