Gib begründet P4;0,5(X=3) und P4;0,5(X=4) an
Aufgrund des Parameters p=0,5 und der daraus folgenden Symmetrie muss gelten:
P4;0,5(X=3)=P4;0,5(X=1)
P4;0,5(X=3)=binomPdf(4,0.5,3)=0,25
P4;0,5(X=4)=P4;0,5(X=0)
P4;0,5(X=4)=binomPdf(4,0.5,4)=0,0625
Also ist P4;0,5(X=3)=0,25 und P4;0,5(X=4)=0,0625.
Zeichne die fehlenden Säulen in Abbildung 2
Es ist P4;0,5(X=2)=1−(2⋅0,0625+2⋅0,25)=0,375.