🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Die Lehrerin Frau Meier hat eine Klassenarbeit korrigiert und alle Noten unsortiert aufgeschrieben.

2  3  4  3  1  2   3  4  2  4  3  4  5  3  5  3  3  6  2  32\ \ 3\ \ 4\ \ 3\ \ 1\ \ 2\ \ \ 3\ \ 4\ \ 2\ \ 4\ \ 3\ \ 4\ \ 5\ \ 3\ \ 5\ \ 3\ \ 3\ \ 6\ \ 2\ \ 3

  1. Vervollständige die Tabelle.

    Bild

    [ 1 Pkt ]

  2. Frau Meier berechnet den Mittelwert M der erreichten Noten mit folgender Rechenvorschrift.

    M=(1a+2b+3c+4d+5e+6f):20\mathrm{M = (1a + 2b + 3c + 4d + 5e + 6f) : 20}

    Ergänze die folgenden Sätze.

    Frau Meier setzt für den Buchstaben e\textbf{e} die Anzahl der Schülerinnen und Schüler ein, die

    ____________________________________________________

    Frau Meier teilt durch 20, weil

    ____________________________________________________

    ____________________________________________________

    [ 2 Pkte ]