🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Aufgabe 5

Im Folgenden werden zwei Würfel stets gemeinsam geworfen. Bei jedem der beiden Würfel sind die Seiten mit den Zahlen von 1 bis 6 durchnummeriert.

  1. Die beiden Würfel werden einmal geworfen.

    Begründen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass dabei keine "6" auftritt, 2536\frac{25}{36} beträgt. (2 P)

  2. Die beiden Würfel werden 36-mal geworfen. Die binomialverteilte Zufallsgröße XX gibt die Anzahl der Würfe an, bei denen keine "6" auftritt.

    Begründen Sie für jede der folgenden Abbildungen 4, 5 und 6, dass sie nicht die Wahrscheinlichkeitsverteilung von XX zeigt. (3 P)

    Bild