🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Ein Maibaum besteht oft aus einem Stamm und mehreren ringförmigen Kränzen, die mit Seilen am Stamm befestigt sind.

Bild
(Skizze nicht maßstäblich)

(Skizze nicht maßstäblich)

  1. Der obere Kranz hat einen Radius ra\mathrm{r_a} von 1,20 m1{,}20\m.

    Berechne den Umfang des oberen Kranzes.

    [ 2 Pkt ]

  2. Berechne die Seillänge a\text{a}.

    [ 2 Pkt ]

  3. Berechne die Größe des Winkels α.

    [ 2 Pkt ]

  4. Bestimme die Größe des Winkels δ.

    (Solltest du die Teilaufgabe cc) nicht gelöst haben, rechne mit α=52,12°\mathrm{α = 52{,}12°} weiter.)

    [ 1 Pkt ]

  5. Die Seillänge b\text{b} beträgt 2,50 m2{,}50\m.

    Berechne den Radius rb\mathrm{r_b} des unteren Kranzes.

    [ 2 Pkt ]

  6. Kreuze an:

    Wenn der Durchmesser eines Kranzes verdoppelt wird, dann ist sein Umfang anschließend…

    [ 1 Pkt ]