🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

  1. Das Schaubild zeigt Ausschnitte der Parabel p1p_1 und der Geraden gg.

    Bild
    • Bestimme die Funktionsgleichungen von p1p_1 und gg . Entnimm dazu geeignete Werte aus dem Schaubild.

    Die Parabel p1p_1 schneidet die xx-Achse in den Punkten N1N_1 und N2N_2.

    • Gib die Koordinaten von N2N_2 an.

    Die Parabel p2p_2 hat die Funktionsgleichung y=x22x3y=x^2-2x-3 .

    • Berechne die Koordinaten des Scheitelpunktes S2S_2 von p2p_2.

    S2S_2 bildet mit S1S_1 und N1N_1 das Dreieck S2S1N1S_2S_1N_1. Ebenso bildet S2S_2 mit N2N_2 und S1S_1 das Dreieck S2N2S1S_2N_2S_1.

    • Um wie viele Flächeneinheiten (FE) unterscheiden sich die Flächeninhalte dieser beiden Dreiecke?

    [ 5 P ]

  2. Auf einem regelmäßigen achtseitigen Prisma liegt der Streckenzug PQRSPQRS mit der Länge von 38,0 cm.38{,}0\cm.

    Bild

    Es gilt:

    AR=14,2 cm\overline{AR}=14{,}2\cm

    ϵ=23,0°\epsilon=23{,}0°

    Berechne die Höhe des achtseitigen Prismas.

    [ 5 P ]


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?