Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Pyramide
Grundkante der Pyramide
Volumen einer Pyramide
Der Boden der Pyramide ist ein Quadrat mit einer Kantenlänge von .
Die Grundfläche der Pyramide ist damit
| | | |
| ↓ | Werte einsetzen |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
Prozentualer Anteil des Abfalls
Oberfläche der Pyramide
Zunächst muss die Höhe des Dreiecks der Mantelfläche berechnet werden.
ist die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Die Länge wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. |
| ↓ |
| | | |
| ↓ | Werte einsetzen |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| ↓ | Werte einsetzen |
| | | |
| | | |
Die Oberfläche der Pyramide beträgt .
Fläche des DIN A4 - Blattes.
Beachte, dass die Maße des DIN A4 - Blatts in der Ausgabe im angegeben sind.
Die Fläche des DIN A4 - Blatts beträgt .
Zur Berechnung des prozentualen Anteils des Abfalls wird der Anteil des Netzes an der Gesamtfläche des DIN A4 - Blatts abgezogen.
Der Anteil des Abfalls beträgt .
Aussage
Die Aussage::
„Wenn man die Grundkante halbiert und die Körperhöhe verdoppelt, dann halbiert sich das Volumen einer quadratischen Pyramide."
ist richtig.
Dies kann leicht durch eine Rechnung überprüft werden, indem und in die Volumenformel eingesetzt wird.
| | | |
| | | |
| | | |
ist genau die Hälfte des ursprünglich angegebenen Volumens von .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Kommentiere hier 👇