Die Abbildung zeigt ausschnittsweise den Graphen einer ganzrationalen Funktion dritten Grades mit der Definitionsmenge und den Graphen der quadratischen Funktion mit der Definitionsmenge .
Entnehmen Sie der Abbildung geeignete ganzzahlige Werte und bestimmen Sie einen Funktionsterm der Funktion . [3 BE]
Die Funktion lässt sich auch in der Form darstellen. Der Nachweis hierfür ist nicht erforderlich.
1 Bestimmen Sie eine Gleichung der Tangente an im Punkt . [3 BE]
2 Zeigen Sie, dass in keinem Punkt des Graphen eine Tangente mit der Steigung angelegt werden kann. [3 BE]
3 Ermitteln Sie die exakten Koordinaten des Wendepunkts von . [4 BE]
4 (siehe Abbildung oben) und die Gerade mit der Funktionsgleichung und der Definitionsmenge schneiden sich im Punkt .
Zeichnen Sie die Gerade in die obige Abbildung ein und schraffieren Sie das Flächenstück, das durch und die y-Achse im I. Quadranten des Koordinatensystems eingeschlossen wird. Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts. [6 BE]
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?