Teil 2 Analysis II: mit Hilfsmitteln
🎓 Prüfungsbereich für Bayern
Weitere Bundesländer & Aufgaben:
Mathe- Prüfungen Startseite
Austausch & Hilfe:
Prüfungen-Discord
Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
- 1
Die Abbildung zeigt ausschnittsweise den Graphen einer ganzrationalen Funktion dritten Grades mit der Definitionsmenge und den Graphen der quadratischen Funktion mit der Definitionsmenge .
Entnehmen Sie der Abbildung geeignete ganzzahlige Werte und bestimmen Sie einen Funktionsterm der Funktion . [3 BE]
Die Funktion lässt sich auch in der Form darstellen. Der Nachweis hierfür ist nicht erforderlich.
1 Bestimmen Sie eine Gleichung der Tangente an im Punkt . [3 BE]
2 Zeigen Sie, dass in keinem Punkt des Graphen eine Tangente mit der Steigung angelegt werden kann. [3 BE]
3 Ermitteln Sie die exakten Koordinaten des Wendepunkts von . [4 BE]
4 (siehe Abbildung oben) und die Gerade mit der Funktionsgleichung und der Definitionsmenge schneiden sich im Punkt .
Zeichnen Sie die Gerade in die obige Abbildung ein und schraffieren Sie das Flächenstück, das durch und die y-Achse im I. Quadranten des Koordinatensystems eingeschlossen wird. Berechnen Sie die Maßzahl seines Flächeninhalts. [6 BE]
- 2
Beim Backen eines Roggenbrotes kann Sauerteig als Triebmittel für den Brotteig
verwendet werden. Für den Sauerteig setzt man Mehl und Wasser im selben Verhältnis zueinander an. Milchsäurebakterien in Mehl und Wasser sorgen dafür, dass im Gemisch die notwendige Milchsäure entsteht.
Ein frisch angesetzter Sauerteig besitzt zum Zeitpunkt einen pH-Wert (Säuregrad) von . Nach Stunden hat der Sauerteig einen pH-Wert von .
Das Durchsäuern des Gemisches lässt sich näherungsweise durch die Funktion mit der Funktionsgleichung mit und beschreiben. Dabei steht
die Variable für die Zeit in Stunden ab dem Zeitpunkt . Der Funktionswert von gibt den pH-Wert zum Zeitpunkt an.
Auf das Mitführen von Einheiten während der Rechnungen wird verzichtet. Runden Sie
Ihre Ergebnisse sinnvoll.
Bestimmen Sie die Werte der Parameter und . [4 BE]
Im Folgenden gilt .
1 Der Sauerteig kann ab einem pH-Wert von dem Brotteig zugegeben werden.
Bestimmen Sie rechnerisch den Zeitpunkt, ab welchem die Zugabe des Sauerteigs möglich ist. Berechnen Sie die Abnahmegeschwindigkeit des pH-Wertes zu diesem Zeitpunkt.
Mögliches Teilergebnis: [6 BE]
2 Zeichnen Sie unter Verwendung aller bisherigen Ergebnisse und weiterer geeigneter Funktionswerte den Graphen der Funktion im Bereich in ein Koordinatensystem. Wählen Sie dazu für beide Achsen einen geeigneten Maßstab.
[4 BE]
- 3
Ein Hersteller von Tauchflaschen plant ein neues Tauchflaschenmodell. Die Wandstärke des Materials wird vernachlässigt. Die Tauchflasche hat vereinfacht die Form eines geraden Zylinders mit aufgesetzter Halbkugel (siehe Abbildung). Die Firma gibt für die Zylinderhöhe (in ) die Bedingung vor. Bei den Berechnungen wird auf das Mitführen von Einheiten verzichtet. Runden Sie Ihre Ergebnisse auf zwei Nachkommastellen.
Zeigen Sie, dass die Maßzahl des Volumens (in ) der Tauchflasche in Abhängigkeit vom Zylinderradius (in ) durch die Funktion mit der Funktionsgleichung beschrieben werden kann. [3 BE]
Der Hersteller gibt für das neue Modell einen Radius von bis vor.
Ermitteln Sie den Radius , für den das Volumen der Tauchflasche maximal wird und berechnen Sie die Maßzahl dieses maximalen Volumens. [7 BE]
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?