🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Beim Backen eines Roggenbrotes kann Sauerteig als Triebmittel für den Brotteig

verwendet werden. Für den Sauerteig setzt man Mehl und Wasser im selben Verhältnis zueinander an. Milchsäurebakterien in Mehl und Wasser sorgen dafür, dass im Gemisch die notwendige Milchsäure entsteht.

Ein frisch angesetzter Sauerteig besitzt zum Zeitpunkt t0=0 einen pH-Wert (Säuregrad) von 6,0. Nach 40 Stunden hat der Sauerteig einen pH-Wert von 3,5.

Das Durchsäuern des Gemisches lässt sich näherungsweise durch die Funktion p mit der Funktionsgleichung p(t)=3,2+bektmit t0+ und b,k beschreiben. Dabei steht

die Variable t für die Zeit in Stunden ab dem Zeitpunkt t0=0. Der Funktionswert von p gibt den pH-Wert zum Zeitpunkt t an.

Auf das Mitführen von Einheiten während der Rechnungen wird verzichtet. Runden Sie

Ihre Ergebnisse sinnvoll.

  1. Bestimmen Sie die Werte der Parameter b und k. [4 BE]

  2. Im Folgenden gilt p(t)=3,2+2,8e0,056t.

    1 Der Sauerteig kann ab einem pH-Wert von 4,0 dem Brotteig zugegeben werden.

    Bestimmen Sie rechnerisch den Zeitpunkt, ab welchem die Zugabe des Sauerteigs möglich ist. Berechnen Sie die Abnahmegeschwindigkeit des pH-Wertes zu diesem Zeitpunkt.

    [ Mögliches Teilergebnis: p˙(t)=0,1568e0,056t] [6 BE]

    2 Zeichnen Sie unter Verwendung aller bisherigen Ergebnisse und weiterer geeigneter Funktionswerte den Graphen der Funktion p im Bereich 0t60 in ein Koordinatensystem. Wählen Sie dazu für beide Achsen einen geeigneten Maßstab.

    [4 BE]


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?